10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterführende Schulen<br />

Alle weiterführenden Schulen im Stadtbezirk Mengede bieten neben den normalen<br />

Unterrichtszeiten inzwischen eine gute Angebotspalette im außerunterrichtlichen Bereich.<br />

Neben den Arbeitsgemeinschaften für Sport, Kultur und Kreatives sind in den letzten<br />

Jahren viele zusätzliche Angebote installiert worden.<br />

In den Hauptschulen Westerfilde und Nette und bei der Wilhelm-Rein Schule sind im<br />

Rahmen der 13 Plus Finanzierung durch die RAA, gute Kooperationsmöglichkeiten mit<br />

städtischen Freizeitstätten, der Offenen Tür der katholischen Kirche, und der freien Träger<br />

möglich geworden. Die Angebote gehen von Mittagstisch, Hausaufgabenhilfe,<br />

Bewerbungstrainings, bis zu Freizeitangeboten.<br />

Die Hauptschule Mengede hat in Ihrem Schulprogramm schon immer eine starke<br />

Ausrichtung auf kulturelle Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler gehabt. So sind<br />

neben den Unterrichtszeiten Kunst- und Musik-AGs im Angebot. Es werden regelmäßig<br />

Schüler-Konzerte und Kunstausstellungen organisiert. In den letzten Jahren ist eine gute<br />

Kooperation mit der Jugendfreizeitstätte Mengede entstanden. Mit Projektgeldern und<br />

personeller Unterstützung des Jugendamtes wurden regelmäßig Theaterprojekte<br />

durchgeführt.<br />

Das Schulzentrum Nette mit seinen bis zu 1900 Schülern in drei Schulformen hat im<br />

Sozialraum Nette für den Stadtbezirk Mengede schon immer eine zentrale Stellung<br />

eingenommen. Durch die räumliche Verbundenheit mit der Jugendfreizeitstätte Nette und<br />

dem großen Schulhof mit seinen Sportmöglichkeiten, ist das Schulzentrum als<br />

Lebensraum für Kinder und Jugendliche im Sozialraum Nette zu betrachten.<br />

Neben den vielen Angeboten, die jede Schule im Schulzentrum individuell anbietet ist im<br />

Rahmen von Schuljugendarbeit ein durch das Jugendamt initiiertes Beratungsbüro<br />

eingerichtet worden. Das Beratungsbüro im Schulzentrum Nette richtet sich mit seiner<br />

Arbeit, niederschwellige Beratung, Soziale Kompetenztrainings und der Durchführung<br />

von Projekten, an alle drei Schulen. Das Beratungsbüro ist inzwischen zu einem festen<br />

und unverzichtbaren Bestandteil der Kinder und Jugendarbeit im Schulzentrum geworden.<br />

Durch die beteiligten Kooperationspartner (Jugendamt/Jugendförderung, Schule, RAA,<br />

Polizei Mengede, Jugendkontaktbeamte, Jugendhilfedienst Mengede, Erziehungsberatungsstelle<br />

Mengede, SJD - Die Falken) können viele Möglichkeiten zur Problembewältigung<br />

bei Schüler, Eltern und Lehren effektiv genutzt werden. Die Mitarbeiter des<br />

Beratungsbüros sind neben ihre Beratungstätigkeit in viele Projekte der Schulen<br />

eingebunden, begleiten die inhaltliche Gestaltung von Klassenfahrten, Wandertagen und<br />

unterstützen Schulklassen bei der Gestaltung ihrer Klassenräume und des Schulhofs.<br />

Die mannigfaltigen Kooperationen von Jugendarbeit und Schule werden im Stadtbezirk<br />

Mengede im Arbeitskreis Schulnetzwerk organisiert, koordiniert und reflektiert. Im<br />

Arbeitskreis sind Vertreter der Grundschulen, weiterführende Schulen, Jugendhilfe,<br />

Jugendförderung, Erziehungsberatung, Polizei, Jugendkontaktbeamten und der<br />

Jugendverbände vertreten. Durch die Arbeit des Arbeitskreises wurde es möglich zusätzliche<br />

Angebote an Schulen im Stadtbezirk zu initiieren und abzustimmen.<br />

Zudem wird einmal im Jahr durch den Arbeitskreis Schulnetzwerk eine gemeinsame<br />

Veranstaltung in Form einer Erlebnisnacht für Teens und Jugendliche im Stadtbezirk<br />

Mengede veranstaltet.<br />

Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!