10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Treffpunkt für jugendliche Cliquen verschiedener Nationalitäten (überwiegend türkischer<br />

Herkunft) die Straße.<br />

Auch im Hangeney existieren Wohnbereiche die eine erhöhte soziale Problematik<br />

aufweisen, zum Beispiel in der Ermbrachtstraße, Mechthildstraße und in Teilbereichen der<br />

Hangeneystraße.<br />

4.2.2. Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder unter sechs Jahren<br />

Im Ortsteil Rahm stehen den Kindern in dieser Altersgruppe ausreichend<br />

Kindergartenplätze zur Verfügung. Die Betreuungsangebote sind sehr vielfältig und<br />

orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder. In den meisten Tageseinrichtungen für<br />

Kinder gibt es Mutter-Kindgruppen bzw. „Krabbelgruppen“. Hier können Eltern soziale<br />

Beziehungen aufnehmen und intensivieren. Das Angebot an Spielplätzen und<br />

Spielflächen ist gut. Der städtische Abenteuerspielplatz ist in den Sommermonaten nicht<br />

nur ein beliebter Treffpunkt für Kinder, auch Eltern nehmen dieses Angebot gerne und<br />

regelmäßig an und wahr.<br />

In Kirchlinde ist die Versorgung mit Kindergartenplätzen, Spielplätzen relativ gut,<br />

hervorzuheben ist hier insbesondere der südliche Bereich der Bockenfelder Straße. In den<br />

nördlich der Bockenfelder Straße gelegenen Wohngebieten Siepmannstraße,<br />

Heckelbeckstraße, Steinfurtweg und in Teilbereichen des Hangeney wird die Versorgung<br />

mit Kindergartenplätzen als unbefriedigend wahrgenommen. Die Eltern müssen zum Teil<br />

längere Wartezeiten in Kauf nehmen, um einen Platz wohnortnah für ihr Kind zu<br />

bekommen. Es fehlen zusätzliche Betreuungsangebote für Kinder unter 3 Jahren. Von den<br />

Eltern wird dieses Angebot sehr stark nachgefragt. Darüber hinaus sollten für Kinder aus<br />

moslemischen Familien mehr Betreuungsangebote bereitgestellt werden.<br />

Der Zustand der Spielplätze ist in den genannten Wohnbereichen eher als unzureichend zu<br />

bewerten. Häufig sind die Anlagen verschmutzt, beschädigt oder gar zerstört. Vielfach<br />

stören ältere Jugendliche bzw. Erwachsene das Spiel der Kinder.<br />

Im Hangeney (Im Dorloh) wird sich die Spiel- und Freizeitsituation für Kinder durch<br />

die Errichtung eines neuen Spielplatzes erheblich verbessern. Auf der künftigen Anlage<br />

werden auch Spiel- und Sportelemente für Jugendliche installiert. In die Planungen<br />

wurden die Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Beteiligungsprojektes einbezogen.<br />

4.2.3. Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder im Alter von 6 bis unter 14<br />

Jahren<br />

Rahm verfügt im Freizeitbereich über eine sehr gute Infrastruktur. Es existieren<br />

zahlreiche natürliche Spielflächen wie z.B. der Rahmer Wald. In den beiden großen<br />

städtischen Freizeiteinrichtungen Abenteuerspielplatz und Jugendfreizeitstätte Rahm<br />

stehen den Kindern und Jugendlichen vielfältige Angebote zur Verfügung. Die<br />

Aktivitäten werden von allen Altersgruppen stark nachgefragt. Sehr beliebt sind die<br />

Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien. Im Jugendkeller der<br />

evangelischen Kirche in der Willstätter Straße gibt es ein begrenztes Angebot für Kinder<br />

und Teens. Weitere Aktivitäten bieten die Sportvereine an. Trotz der räumlichen Nähe zu<br />

den angrenzenden Wohnquartieren, die sich östlich des Rahmer Waldes im Ortsteil<br />

Huckarde befinden, kommen von dort nur ganz selten Kinder in die städtischen<br />

Einrichtungen Abenteuerspielplatz und Jugendfreizeitstätte. Der Waldweg wird als<br />

Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!