10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4.3. Einschätzung der Angebotsstruktur<br />

Mit dem Neubau der Hangeney-Grundschule und der Hansa-Grundschule wird sich das<br />

schulische Angebot quantitativ und qualitativ verbessern.<br />

Die weiterführenden Schulen des Stadtbezirkes Huckarde werden auch von Schülerinnen<br />

und Schülern aus den benachbarten Stadtbezirken Mengede und Lütgendortmund<br />

besucht.<br />

Alle Schulen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln relativ gut zu erreichen.<br />

Alle weiterführenden Schulen bieten im Nachmittagsbereich vielfältige Betreuungs- und<br />

Freizeitangebote in Form von Arbeitsgemeinschaften an. Neben sportlichen Aktivitäten<br />

existieren noch Angebote in den Bereichen Kunst, Kultur und Musik. Die Angebote<br />

werden von den Schülerinnen und Schülern stark nachgefragt. Allerdings gibt es häufig<br />

Raumprobleme, die dazu führen, dass die verschiedenen Altersklassen nicht immer<br />

voneinander getrennt werden können.<br />

Die Hauptschule Kirchlinde führt im Rahmen des Landesprogramms „13 plus“ ein<br />

Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen durch. In der<br />

Sozialraumgruppe wurde darüber berichtet, dass eine zunehmende Gewaltbereitschaft bei<br />

Jugendlichen zu beobachten ist. Um solchen Tendenzen entgegenzuwirken, arbeitet die<br />

Schule in verschiedenen Arbeitskreisen mit und beteiligt sich an Projekten mit dieser<br />

Thematik. Es besteht eine langjährige und enge Zusammenarbeit mit der städtischen<br />

Jugendfreizeitstätte Rahm, dem Jugendhilfedienst Huckarde und den Jugendkontaktbeamten<br />

der Polizeiinspektion-West.<br />

An der Gustav-Heinemann-Gesamtschule gibt es ein Beratungs- und Therapieangebot<br />

für Schülerinnen / Schüler und Eltern sowie zusätzliche Freizeitangebote in der Mittagspause<br />

zur Förderung der Konzentration. Daneben besteht an der Schule ein Projekt zum<br />

Thema „Mediation“. Sehr beliebt sind die vielfältigen Angebote der kombinierten Schul-<br />

und Stadtteilbibliothek. Die Einrichtung verfügt über einen umfangreichen Medienbestand.<br />

Einmal im Jahr findet in Kooperation mit dem Arbeitskreis „Aktive Nachbarschaft“<br />

das Projekt „Lesezauber“ statt.<br />

Die Droste-Hülshoff-Realschule bietet ebenfalls zahlreiche Freizeitangebote in<br />

Arbeitsgemeinschaften an: z.B. Schach, Tanz und Modellbau. Daneben gibt es Projekte zu<br />

den Themen „Stärkung der sozialen Kompetenz“ und „Lebensplanung“. Die Projekte<br />

werden in Kooperation mit der Jugendfreizeitstätte Rahm durchgeführt.<br />

Sehr vielfältig sind die Angebote in den Arbeitsgemeinschaften des Bert-Brecht-<br />

Gymnasiums. Neben sportlichen Aktivitäten bestehen zahlreiche Angebote im musischen<br />

Bereich (Chor, Orchester, Flötenkreis und Tanz). Die Schule verfügt auch über ein<br />

Internet-Café. Wie in der Droste-Hülshoff-Realschule bestehen auch hier gemeinsame<br />

Projekte mit der städtischen Jugendfreizeitstätte Rahm.<br />

Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!