10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1.1.4. Betreuungsangebot für Kinder allein erziehender und berufstätiger Elternteile<br />

vor 07:00 Uhr und nach 17:00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen<br />

Zahlreiche allein Erziehende, deren Arbeitszeiten außerhalb der bekannten Betreuungszeiten<br />

liegen (z.B. Krankenschwester, Reinigungsdienste, Kellnerin) sind auf flexiblere<br />

Betreuungszeiten angewiesen.<br />

Maßnahme: - Die bereits vorhandene Tagespflege in Familien ausbauen.<br />

- Das Angebot bekannter machen.<br />

- Anwerben von weiteren Tagesmüttern<br />

- Regelung von Urlaubs- und Krankheitsvertretungen.<br />

Kümmerer: Ursula Zierke wird Kontakt mit dem Jugendamt aufnehmen.<br />

5.1.1.5. Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern<br />

Maßnahmen: Intensivierung des Seminarangebotes „Eltern stärken“ des Jugendamtes<br />

Schaffung einer interdisziplinären Arbeitsgruppe unter Beteiligung von<br />

TEK/Beratungsstellen/Schulen und Jugendamt.<br />

Kümmerer: Ursula Zierke und Margit Krüger.<br />

5.1.1.6. Optimierung des Angebotes an muttersprachlicher Erziehungsberatung<br />

Maßnahme: Insbesondere in den Sprachen türkisch, serbokroatisch und arabisch ist das<br />

Beratungsangebot in der Beratungsstelle Westhoffstraße zu verbessern.<br />

Kümmerer: Walter Klemser (Beratungsstelle Westhoffstraße).<br />

5.1.1.7. Zusammenarbeit von Jugendhilfe, Sportvereinen und Kulturvereinen<br />

Maßnahme: Auflistung der Jugendhilfeträger und Vereine.<br />

Darstellung der Angebote und Leistungen der Vereine/Jugendhilfeträger.<br />

Einbindung der Vereine in die Arbeit der „Hafenrunde“.<br />

Kümmerer: Martin Nölkenbockhoff.<br />

5.1.2. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen außerhalb der<br />

Jugendhilfe<br />

5.1.2.1. Alphabetisierungskurse für Frauen und Mütter mit Migrationshintergrund<br />

Maßnahme: Das gegenwärtige Angebot an Alphabetisierungskurse für türkische,<br />

kurdische und arabische Frauen/Mütter ist zu überprüfen und soll in<br />

Kooperation mit den Einrichtungen der Jugendhilfe (z.B. TEK) unter<br />

Berücksichtigung bereits vorhandene Angebote z.B. der VHS verbessert<br />

werden.<br />

Kümmerer: Bettina Siepmann.<br />

5.1.2.2. Schaffung von gezielten Förderangeboten zur Verbesserung der deutschen<br />

Sprache in Wort und Schrift bei deutschsprachigen Eltern<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Einrichtungen (KiTa, Schulen, Freizeiteinrichtungen)<br />

berichten von zunehmenden Defiziten der deutschen Sprache in Wort und<br />

Schrift bei deutschsprachigen Eltern.<br />

Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!