10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2. Sozialraum Lindenhorst/Eving II<br />

5.2.1. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen der<br />

Jugendhilfe<br />

5.2.1.1. Erweiterung und Gestaltung des Schulhofes der Graf-Konrad-Grundschule<br />

Die Schulhoffläche der Graf-Konrad-Grundschule ist zu klein. Die Schülerzahl hat in den<br />

letzten Jahren durch Neubaugebiete im Einzugsbereich zugenommen, so dass ein<br />

Schulanbau entstand. Gleichzeitig sind auf dem Schulgelände zwei Kindergärten<br />

untergebracht sowie die Parkplätze für das Schulpersonal. Der Schulhof konnte nicht<br />

erweitert werden.<br />

Die Schüler benötigen einen neuen attraktiven bespielbaren Schulhof, um während der<br />

Pausen und nach Schulschluss durch ausreichende Bewegungsmöglichkeiten einen<br />

Ausgleich zu erhalten. Zur Erweiterung des Schulhofes könnte das umliegende<br />

Waldgelände genutzt werden. Um die Parkplatzsituation zu verändern, wird<br />

vorgeschlagen, eine kurze Wegeverbindung durch das Waldgelände zum nahen Parkplatz<br />

an der Grävingholz-Sportanlage zu schaffen.<br />

Das Gelände neben dem Schulanbau bietet Platz für neue Parkplätze, die von den<br />

gegenüberliegenden Anwohnern in der unterrichtsfreien Zeit mitgenutzt werden können.<br />

5.2.1.2. Sonnenschutz für den Spielplatz an der Grävingholzstraße, Einmündung<br />

Friesenstraße<br />

Das große Spielplatzgelände wird von allen Altersgruppen sehr gut angenommen. Bei<br />

starker Sonneneinstrahlung gibt es keinen Schutz im Bereich der Spielgeräte und der<br />

Sandfläche. Hier sollte ein Sonnenschutz durch Bepflanzung geschaffen oder eine andere<br />

Möglichkeit des Sonneschutzes geprüft werden.<br />

5.2.1.3. Schaffung von frei zugänglichen Sportflächen<br />

Nicht alle Kinder und Jugendliche möchten Vereinen beitreten, um Sportflächen nutzen zu<br />

können. Ein früher vorhandener, frei zugänglicher Bolzplatz wurde wegen Lärmbelästigung<br />

stillgelegt. Jugendliche nutzen die informellen Treffpunkte - wie etwa den<br />

Norma-Parkplatz - immer wieder für Ballspiele. Ein geeignetes Gelände sollte gefunden<br />

werden, um einen entsprechenden Bolzplatz zu schaffen. Ebenso fehlt eine Fläche zum<br />

Aufstellen von Streetball-Körben. Bei der Auswahl geeigneter Flächen - möglichst fern<br />

der Wohnbebauung - sollten das Gelände der ehemaligen Kolonie an der früheren<br />

Derflingerstraße sowie die Gelände der Sportplätze am Buchenwald, der Probstheidastraße<br />

und die Grävingholz-Sportanlage auf Eignung geprüft werden. Auf dem Gelände<br />

der Graf-Konrad-Schule wäre im Rahmen einer Umgestaltung und Erweiterung die<br />

Anlage eines Bolzplatzes möglich, der auch in der unterrichtsfreien Zeit genutzt werden<br />

kann.<br />

5.2.2. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen außerhalb der<br />

Jugendhilfe<br />

Es wurden keine Bedarfe und Maßnahmen benannt.<br />

Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!