10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für jeden Planungsraum wurde die statistische Größe „qm pro Kind“ ermittelt.<br />

„Allerdings muss diese lediglich statistische Größe in Beziehung gesetzt werden zu den<br />

sonstigen Verhältnissen in einer Region.“ 4<br />

Die statistische Größe „qm pro Kind“ zeigt lediglich den öffentlich ausgewiesenen<br />

Spielraum auf und ist kein Indikator bei der Diskussion über die Angemessenheit von<br />

Spielmöglichkeiten für Kinder.<br />

Vielmehr muss die regionale Umgebung berücksichtigt werden. Eine Region mit Park-,<br />

Wald- und Grünflächen, die zwar nicht als Spielplätze ausgewiesen sind, jedoch von<br />

Kindern als solche genutzt werden oder Regionen mit häuslichen Spielangeboten (z.B.<br />

viele Einfamilienhäuser mit Gärten oder Wohnblöcke mit eigenen Spielplätzen) bedingen<br />

einen geringeren Bedarf an öffentlich ausgewiesenen Kinderspielplätzen. Darüber hinaus<br />

sind als weitere Spielflächen die Schulhöfe zu berücksichtigen, die nachmittags von<br />

Kindern genutzt werden können.<br />

2.4.<br />

2.5.<br />

Angebote der Jugendhilfe in Kooperation mit Schule<br />

Die außerunterrichtlichen Betreuungsangebote an Schulen werden der Jugendhilfe<br />

zugeordnet, da es sich um altersgruppenübergreifende Angebote der Gestaltung<br />

unterrichtsfreier Zeit handelt. Zu Beginn der Planungsprozesse und in der Phase zur<br />

Bestandserhebung der Aktivitäten der Jugendhilfe an Schulen wurden im Rahmen der<br />

Förderprogramme des Landes NRW zur „Schuljugendarbeit“<br />

• Schule von 8 bis Eins<br />

• „13 plus“<br />

• „Silencien“<br />

die Angebote von Schulen bzw. schulnahen Vereinen (Fördervereine) erfasst und<br />

dargestellt.<br />

Mit der Einrichtung des Familien-Projektes Dortmund konnte mit Beginn des Schuljahres<br />

2003/2004 das bisherige Betreuungsangebot an Schulen des Primarbereiches zu<br />

einem Ganztagsbetreuungsangebot im Rahmen der offenen Ganztagsgrundschule<br />

ausgebaut werden. Im Schuljahr 2004/2005 stehen bereits 2.750 Betreuungsplätze an<br />

offenen Ganztagsschulen zur Verfügung. Damit konnte das Betreuungsangebot für die<br />

Altersgruppe der 6 – 10-Jährigen deutlich verbessert werden.<br />

Kinder- und Jugendfreizeitangebote der Vereine<br />

Ergänzend zu den einrichtungsbezogenen Angeboten der Kinder- und Jugendförderung<br />

(2.2) des öffentlichen Trägers und der freien Träger ergänzen die Vereine, hier<br />

insbesondere die Sportvereine, das bestehende Angebot an Freizeitgestaltung für Kinder<br />

und Jugendliche. Bezogen auf Freizeit, Hobby, ehrenamtliches/freiwilliges Engagement<br />

und Geselligkeit erfüllen Vereine eine wichtige Funktion und haben eine große<br />

Bedeutung für ausserfamiliäre und ausserschulische Aktivitäten der Menschen. Durch ihre<br />

lokalen Bezüge und dem Umfang des Angebotes sind sie ein wichtiger Bestandteil im<br />

Rahmen der sozialräumlichen Jugendhilfeplanung.<br />

4 vgl. „Sozialräumliche Jugendhilfeplanung im Stadtbezirk Lütgendortmund“ –<br />

Projektbericht Dezember 1999 / Prof. Dr. Joachim Merchel, Seite 44<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!