10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2.3. Angebote der Kinder- und Jugendförderung im Sozialraum Wambel<br />

Name der<br />

Einrichtung<br />

Jugendtreff der<br />

ev. Apostelgemeinde<br />

(HOT)<br />

Träger:<br />

Ev. Apostelgemeinde<br />

Angebot<br />

Offene Kinder- und<br />

Jugendarbeit<br />

Projektarbeit,<br />

Ferienangebote u.<br />

Ferienfreizeiten<br />

Mitarbeiterinnen /<br />

Mitarbeiter<br />

1 SozialpädagogIn<br />

[1 VZ/]<br />

1 Zivildienstleistender<br />

[TZ 18 Std.]<br />

10 Ehrenamtliche [EA<br />

40 Std.]<br />

Öffnungszeiten<br />

Di<br />

15:30 - 21:00 Uhr<br />

Mi<br />

17:00 - 21:00 Uhr<br />

Do<br />

15:30 - 21:00 Uhr<br />

Fr<br />

17:00 - 21:00 Uhr<br />

Quantitative Angaben zu den<br />

Nutzerinnen und Nutzern<br />

Offene Angebote für Kinder,<br />

Teens und Jugendliche:<br />

(tägl. ca.50 Besucher)<br />

Projektangebote (20 Plätze<br />

pro Angebot)<br />

Wochenendangebote mit<br />

Übernachtung<br />

für Kinder 4x im Jahr und<br />

für Teens und Jugendliche 2x<br />

im Jahr<br />

Ferienangebote an der<br />

Einrichtung 4x jährlich<br />

jeweils 5 Tage (je 70 TN)<br />

2 Ferienfreizeiten im Jahr<br />

(gesamt 80 TN)<br />

2.2.4. Angebote der Kinder- und Jugendförderung im Sozialraum Wickede<br />

Name der<br />

Einrichtung<br />

Jugendfreizeitstätte<br />

Wickede<br />

Träger: Stadt<br />

Dortmund<br />

Ev. Jugend<br />

Wickede/Ost<br />

Träger: Ev.<br />

Kirchengemeinde<br />

Dortmund<br />

Wickede<br />

Angebot<br />

Billard, Tischtennis,<br />

Kicker, Brettspiele,<br />

Sportaktivitäten wie<br />

Basketball, Fußball,Kletteraktionen,<br />

Kreativangebote<br />

wie Töpfern,<br />

Musikangebot:<br />

Schlagzeug,<br />

Gitarre, Klavier.<br />

Kochen,<br />

Beratungsangebote<br />

Hausaufgabenhilfe,<br />

Ferienfreizeit.<br />

1. Internet-Café/OT<br />

12 - ca. 18 J.<br />

2. Mädchengruppe<br />

9 - 15 J.<br />

3. Kindergruppe<br />

6 - 11 Jahren<br />

4. Kindergruppe in<br />

Kooperation<br />

6 - 13 J.<br />

5. Ponyhof-<br />

Wochenendfreizeit<br />

7 - 10 J.<br />

6.Kinderfreizeiten<br />

7- 10 J.<br />

7. Internat. Jugendbegegnung<br />

14 – 19 J.<br />

8. Disco<br />

12 - 15 J.<br />

9. Kurse (Computer,<br />

Tanz,<br />

Babysitter)<br />

10. Bildungswochenenden<br />

13 - 19 J.<br />

Mitarbeiterinnen /<br />

Mitarbeiter<br />

2 ErzieherInnen<br />

[2 VZ/]<br />

2 SozialpädagogInnen<br />

[HON 24 Std.]<br />

6 LehrerInnen<br />

[TZ 38 Std./HON 24<br />

Std.]<br />

1 HauswirtschafterIn<br />

[HON 9 Std.]<br />

1 ABM-Kraft<br />

[1 VZ/]<br />

3 Jugendliche<br />

[EA 12 Std.]<br />

1 SozialarbeiterIn<br />

[1 VZ/]<br />

61 Ehrenamtliche /<br />

Jugendliche<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo - Fr<br />

15:00 - 22:00 Uhr<br />

Di<br />

14:30 - 19:00 Uhr<br />

Mi<br />

16:00 - 17:30 Uhr<br />

Do<br />

15:30 - 19:00 Uhr<br />

Fr<br />

15:00 - 17:00 Uhr<br />

Quantitative Angaben zu den<br />

Nutzerinnen und Nutzern<br />

Der Besucherdurchschnitt liegt<br />

pro Tag bei: 30 Kindern (6-10<br />

Jahre)<br />

Mädchen 40%<br />

20 Teens (11 – 13 Jahre)<br />

Mädchen 30%<br />

40 Jugendliche (14 - 18Jahre)<br />

Mädchen 40%<br />

10 junge Erw. (18 – 23 Jahre)<br />

Mädchen 20%<br />

jedes Angebot wird von einem<br />

Mitarbeiter/in begleitet.<br />

Ausländische Besucher<br />

insgesamt etwa 10%<br />

Internet-Café 20 - 30 TN<br />

ca. 33% Mädchen /<br />

Mädchengruppe 10 - 15 TN /<br />

Kindergruppe 15 - 30 TN<br />

ca. 50% Mädchen /<br />

Kindergruppe Kooperation<br />

15 - 30 TN, 20% Mädchen /<br />

Ponyhof 22 TN<br />

80% Mädchen /<br />

Herbstferien 30 TN<br />

ca. 50% Mädchen /<br />

Intern. Begegnung 20 - 30 TN,<br />

ca. 70% Mädchen /<br />

Disco 30 - 80 TN<br />

ca.50% Mädchen<br />

Kurse 10 - 15 TN<br />

ca. 60% Mädchen /<br />

Bildungswochenenden<br />

10 - 35 TN, ca. 50% Mädchen<br />

Kinderferienprogramm<br />

60 TN, ca. 50% Mädchen<br />

Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!