10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

äumlich entfernten Kindergarten anzumelden. Insbesondere in dieser Sozialraumgruppe<br />

wurde angemerkt, dass viele Kinder nicht wohnortnah untergebracht werden können.<br />

Im gesamten Stadtbezirk Hombruch ist aber die Versorgungsquote der Betreuung von<br />

Kindern bedarfsgerecht.<br />

Die Einschätzung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer der drei Sozialraumgruppen zu<br />

den Öffnungszeiten der Tageseinrichtungen für Kinder deckt sich mit den Ergebnissen der<br />

Elternbefragung zum Kinderbetreuungsbedarf in Dortmund. Die Befragung erfolgte durch<br />

das Jugendamt der Stadt Dortmund, der Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder.<br />

Abgesehen davon, dass sich die Eltern eine Betreuung ihrer Kinder bis mindestens 14:00<br />

Uhr wünschen, werden die Öffnungszeiten mit entsprechenden Pausen als nicht<br />

ausreichend angesehen.<br />

Bei Kindern unter drei Jahren und den über Sechsjährigen zeigt sich, dass in<br />

Hombruch ein erhöhter Betreuungsbedarf vorhanden ist. Da viele Eltern berufstätig sind,<br />

besteht die Nachfrage an einer flexiblen Betreuung ihrer Kinder. Trotz der guten<br />

Versorgungssituation in Tageseinrichtungen für Kinder stellen einzelne Einrichtungen<br />

eine erhöhte Nachfrage nach einem Kindergartenplatz fest.<br />

Der Betreuungsbedarf bei den unter drei Jährigen ist aus Sicht der Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer in allen drei Sozialraumgruppen nicht ausreichend. Es bestehen Wartelisten.<br />

Spielgruppen werden vor allem von den Müttern gewünscht. Sie bemängeln die eigene<br />

Isolation und möchten diese überwinden.<br />

Zwischen allen Einrichtungen und Schulen besteht eine gute Kooperation in Bezug auf<br />

inhaltliche Schwerpunkte und gegenseitige Kontakte. Weiterreichend ist die Zusammenarbeit<br />

zwischen der städtischen Kindertageseinrichtung Hombruchsfeld und der im<br />

gleichen Gebäude liegenden Schubert Grundschule, die gemeinsame Hausaufgabenbetreuung<br />

und gegenseitige Betreuungsangebote, vor allem auch in den Ferien anbietet.<br />

Die städtische Kindertagesstätte (KiTa) Eichhoffstraße kooperiert mit der Langeloh<br />

Grundschule in verschiedenen Schwerpunkten.<br />

Insgesamt verfügen nahezu alle Kindertageseinrichtungen über gute räumliche<br />

Ausstattungen. Die Außengelände sind in fast allen Fällen großzügig und mit ausreichenden<br />

Spiel- und Betätigungsmöglichkeiten versorgt. Der überwiegend ländliche<br />

Charakter des Stadtbezirks in Bezug auf mögliche Außenaktivitäten ist hierbei von<br />

Vorteil.<br />

Im Ortsteil Löttringhausen besteht erhöhter Betreuungsbedarf. Der Grund hierfür liegt<br />

am relativ hohen Anteil von allein erziehenden Müttern.<br />

Als problematisch werden die teilweise vorhandenen Sprachdefizite bei Kindern<br />

angesehen, die trotz einer eher mittelständischen Struktur des Ortsteils vorhanden sind.<br />

Vor allem in der Sozialraumgruppe Menglinghausen wurde die fehlende sprachliche<br />

Entwicklung der Roma Kinder bemängelt.<br />

Im Stadtbezirk Hombruch bestehen viele Elterninitiativen. Es handelt sich um<br />

eingetragene Vereine. Bei Elterninitiativen ist maßgeblich, dass hier die Eltern, als Träger<br />

des Angebotes in besonderer Verantwortung stehen. Diese Verantwortlichkeit veranlasst<br />

sie dann auch, in verschiedenen Zusammenhängen auch konkrete Aufgaben zu<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!