10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.3. Materielle Situation<br />

Der Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfebezug) und die Arbeitslosenstatistik<br />

gelten als wichtige Indikatoren für Armut. Armut ist zwar nicht allein durch Sozialhilfebezug<br />

bzw. Arbeitslosigkeit zu beschreiben, denn dazu sind die Faktoren die Armut<br />

beschreiben viel komplexer, jedoch kann davon ausgegangen werden, dass eine Einschränkung<br />

des verfügbaren „Einkommens“ (Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe und in<br />

noch stärkerem Maße die Sozialhilfe), das Risiko für Benachteiligungen in vielen Lebenssituationen<br />

- und damit Armut - bildet. Kinder und Jugendliche sind von Armut<br />

weitaus höher betroffen, als der Durchschnitt der Bevölkerung, da in der Regel in<br />

Familien, die Hilfe zum Lebensunterhalt beziehen, mehr als ein Kind lebt.<br />

Aus diesem Grund ist der Wert der Sozialhilfedichte bei Kindern und Jugendlichen in<br />

Dortmund doppelt so hoch, wie die Quote für die Gesamtbevölkerung.<br />

1.3.1. Hilfe zum Lebensunterhalt<br />

Der Stadtbezirk Mengede liegt bei dem Anteil der Empfänger von Hilfen zum<br />

Lebensunterhalt im Verhältnis zur Einwohnerzahl der Region sowohl bei den<br />

Minderjährigen (14,3%), als auch insgesamt (7,5%) über dem gesamtstädtischen Wert.<br />

Deutlich zeigt sich auch, dass die Gruppe der Kinder und Jugendlichen weitaus höher<br />

betroffen ist, als der Durchschnitt der altersgleichen Bevölkerung.<br />

Innerhalb der Planungsregionen sind die Werte des Planungsraumes Mengede/Oestrich/<br />

Schwieringhausen unter der Quote des Stadtbezirkes und der von Gesamt-Dortmund.<br />

Bereiche / Sozialräume<br />

HZL*)-Empfänger<br />

insgesamt<br />

absolut<br />

Anteil an<br />

Bevölkerung<br />

HZL*)-Empfänger<br />

unter 18 Jahren<br />

absolut<br />

Anteil an<br />

gleichaltriger<br />

Bevölkerung<br />

Bodelschwingh/Westerfilde 1.312 9,2% 488 16,6%<br />

Mengede/Oestrich/Schwieringhausen 726 5,1% 275 10,1%<br />

Nette 828 8,5% 324 16,9%<br />

Stadtbezirk Mengede insgesamt 2.866 7,5% 1.087 14,3%<br />

zum Vergleich:<br />

Gesamtstadt 35.189 6,0% 12.390 12,2%<br />

Stadtbezirk Hombruch 1.348 2,4% 474 5,8%<br />

Stadtbezirk Scharnhorst 3.316 7,0% 1.323 13,8%<br />

*) Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen<br />

Tabelle Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt (Stand: 31.12.2001)<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!