10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1.2.3. Werbeveranstaltung „Begegnung bei Bewegung“<br />

Im Zusammenhang mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Vereinen<br />

wurden insbesondere bei Sportvereinen die Bereiche Konsumorientierung und<br />

Leistungsaspekt des Sports thematisiert.<br />

In einer gemeinsamen Aktion von Sportvereinen, Schulen, Kindertageseinrichtungen und<br />

Jugendfreizeiteinrichtungen/Jugendamt soll Kindern und Jugendlichen Spaß am Sport und<br />

an der Bewegung vermittelt und die Motivation zum Engagement im Verein gefördert<br />

werden.<br />

5.1.2.4. Angebote für Breitensport<br />

Aufgrund des o.g. nachlassenden Interesses von Jugendlichen in Sportvereinen durch den<br />

zum Teil deutlichen Leistungsaspekt und den damit möglicherweise fehlenden Erfolgserlebnissen<br />

soll in Gesprächen mit Vertretern aus Vereinen und Verbänden, Schulen,<br />

Erziehungsberatungsstelle und Kinder- und Jugendförderung über einen Ausbau der Angebote<br />

im Bereich des Breitensports beraten werden.<br />

5.2. Sozialraum Berghofen<br />

5.2.1. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen der<br />

Jugendhilfe<br />

5.2.1.1. Betreuungsmöglichkeiten für 0-3-Jährige<br />

(siehe Punkt 5.5.1. Stadtbezirksweite Bedarfseinschätzung und Maßnahmenplanung)<br />

5.2.1.2. Erweiterung des offenen Angebotes für Kinder und Jugendliche<br />

In der Stadtteilteilgruppe wurde festgestellt, dass die Angebotszeiten des Kinder- und<br />

Jugendtreffs Berghofen nicht ausreichend sind und weitere offene Angebote im<br />

Sozialraum fehlen.<br />

Eine schrittweise Erweiterung des Angebotes in Kooperation mit den Kirchengemeinden<br />

und der AWO Berghofen soll Abhilfe schaffen. Dabei ist zuerst an einen dritten Öffnungsabend<br />

für Jugendliche gedacht.<br />

5.2.2. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen außerhalb der<br />

Jugendhilfe<br />

5.2.2.1. Bau des Treffpunktes „Pilz Lohbachtal“<br />

Aus der Sozialraumgruppe wurde erwähnt, dass lt. Beschluss der Bezirksvertretung von<br />

2001 Mittel zum Bau einer Sitzecke im Lohbachtal bereitgestellt wurden. Diese Sitzecke<br />

kann als Treffpunkt für Familien mit Kindern, aber auch für Teens und Jugendliche<br />

dienen. Die Aufstellung ist bisher nicht erfolgt.<br />

Seite 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!