10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name der<br />

Einrichtung<br />

Jugendkeller der<br />

Ev. Kirche<br />

Rahmer Str. 383<br />

Jugendkeller der<br />

Ev. Kirche<br />

Willstätter<br />

Str. 159<br />

Jugendkeller der<br />

Ev. Kirche<br />

Hangeneystr.<br />

111<br />

Angebot<br />

Offener Treff<br />

1x pro Woche<br />

kostenfreies<br />

Internetangebot<br />

Offenes Kinderangebot,<br />

Offenes<br />

Teenangebot<br />

Kindergruppe<br />

Teenstreff<br />

Jugendtreff<br />

Mitarbeiterinnen /<br />

Mitarbeiter<br />

1 hauptamtlicher<br />

Mitarbeiter<br />

[ca. 4 Std.]<br />

1 ehrenamtlicher<br />

Mitarbeiter<br />

[ca. 4 Std.]<br />

Teenstreff<br />

1 hauptamtlicher<br />

Mitarbeiter<br />

[ca. 4 Std.]<br />

Kindergruppe<br />

3 ehrenamtliche<br />

MitarbeiterInnen<br />

[2 Std.]<br />

1 hauptberufliche<br />

Kraft<br />

[ca. 4 Std.]<br />

5 ehrenamtliche<br />

MitarbeiterInnen<br />

Öffnungszeiten<br />

Fr<br />

16:00 - 19:00 Uhr<br />

Kinderangebot<br />

Do<br />

16:00 - 17:30 Uhr,<br />

Teenstreff<br />

Mi<br />

16:30 - 19:00 Uhr<br />

Di<br />

16:30 - 18:00 Uhr<br />

18:00 - 21:00 Uhr<br />

Do<br />

16:30 - 19:00 Uhr<br />

18:00 - 21:00 Uhr<br />

Quantitative Angaben zu den<br />

Nutzerinnen und Nutzern<br />

ca. 10 Teens<br />

ca. 15-20 Jugendliche<br />

Internetangebot:<br />

ca. 20% Mädchen<br />

ca. 10% ausld. BesucherInnen<br />

Kinderangebot (7-11 J.)<br />

ca. 15 Besucher<br />

ca. 70% Mädchen<br />

4 BesucherInnen ausld.<br />

Herkunft<br />

Teenstreff (12-15 J.)<br />

ca. 20 Besucher<br />

ca. 50% Mädchen<br />

10 BesucherInnen ausld.<br />

Herkunft<br />

Kindergruppe (6-12 J.)<br />

ca. 30 Kinder<br />

ca. 60% Mädchen und<br />

ca. 5% ausld. Herkunft<br />

Teenstreff (12-15 J.)<br />

ca. 15 Teens<br />

ca. 20% Mädchen<br />

Jugendtreff (16-20 J.)<br />

ca. 30 Jugendliche<br />

ca. 30% Mädchen,<br />

1 ausld. Stammbesucher<br />

2.2.3. Einschätzung der Angebotsstruktur im Stadtbezirk Huckarde<br />

Die Angebotsstruktur im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit kann man im<br />

Stadtbezirk Huckarde als zufrieden stellend bezeichnen. Kinder- und Jugendarbeit<br />

findet in vielen Formen und in unterschiedlicher Trägerschaft statt. Eine zentrale<br />

Funktion in der Angebotsstruktur übernehmen dabei die großen städtischen Einrichtungen<br />

- Abenteuerspielplatz und Jugendfreizeitstätte Rahm. Die vielfältigen Aktivitäten der<br />

freien Träger, wie die der Kirchengemeinden beider Konfessionen, der Kinder- und<br />

Jugendverbände und der Vereine bis zu den Schulen sind bedeutende Elemente und<br />

bereichern die Angebotsstruktur der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtbezirk.<br />

Vergleicht man den Umfang der Kinder- und Jugendarbeit in den beiden Sozialräumen<br />

miteinander, so kann man für den Sozialraum Rahm/Kirchlinde die umfangreichere<br />

Angebotsstruktur konstatieren. Lücken in der Angebotsstruktur bestehen allerdings im<br />

Ortsteil Kirchlinde, insbesondere in den Wohngebieten, die sich nördlich der<br />

Bockenfelder Straße befinden (Siepmannstraße, Steinfurtweg, Zollernstraße). Teilbereiche<br />

dieser Region sind gekennzeichnet durch dichte Wohnbebauung, einen hohen<br />

Ausländeranteil (meist türkischer Herkunft) und Migranten (Aussiedler) aus Osteuropa.<br />

Dies bedeutet auch, dass viele ausländische Kinder und Jugendliche die Freizeitangebote<br />

und Treffmöglichkeiten der verschiedenen Träger frequentieren. Im Kinder- und<br />

Jugendtreff der SJD - Die Falken, in der Kochschule wird dies besonders deutlich. Der<br />

Jugendbereich wird hauptsächlich von türkischen Jugendlichen (ca. 90%), mehrheitlich<br />

Jungen, aufgesucht. Mädchen in diesem Alter besuchen die Einrichtung nur selten.<br />

Erfreulich ist dagegen die Entwicklung im Kinder- und Teensbereich. Hier werden<br />

zunehmend deutsche Mädchen und Jungen beobachtet. Unter dem Titel „Präventive<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!