10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Aspekte zur Beschreibung der Lebensverhältnisse in den Sozialräumen des<br />

Stadtbezirkes Eving<br />

4.1.<br />

4.1.1.<br />

Bewertung im Sozialraum Brechten/Holthausen<br />

Allgemeine Bewertung der Lebensbedingungen<br />

Der Sozialraum Brechten/Holthausen besteht aus den statistischen Unterbezirken 111, 112<br />

und 130 und hat 9.366 Einwohner.<br />

Die Ortsteile Brechten und Holthausen grenzen im Norden an die Stadt Lünen und im<br />

Osten an den Ortsteil Derne des Stadtbezirks Scharnhorst. Im Süden grenzen die Evinger<br />

Ortsteile Lindenhorst und Kemminghausen an. Im Westen bildet der Dortmund-Ems-<br />

Kanal die Grenze zu den Stadtbezirken Mengede und Huckarde.<br />

Infrastruktur<br />

Bebauung<br />

Der Sozialraum verfügt über große landwirtschaftlich genutzte Flächen und ein<br />

Waldgebiet.<br />

Der Ortsteil Holthausen hat ländlichen Charakter mit vereinzelter Wohnbebauung.<br />

Der Ortsteil Brechten ist durch die Autobahn A2 in einen südlichen und einen nördlichen<br />

Bereich geteilt. Im nördlichen Teil liegt der alte Brechtener Dorfkern rund um die<br />

evangelische Kirche. Von hier ausgehend ist eine Bebauung mit Mehrfamilien- und<br />

Einfamilienhäusern entstanden (überwiegend als Wohneigentum). Südlich der Autobahn<br />

A2 grenzt die Wohnbebauung direkt an die beiden Wälder Grävingholz und Süggel, mit<br />

einer Bebauung von älteren und neueren Reiheneigenheimen und Mehrfamilienhäusern.<br />

Straßen, Schul- und Kindergartenwege<br />

Die Autobahn A 2 zerschneidet den Sozialraum; vier Brücken dienen hier der Verbindung<br />

im Sozialraum. Im Osten an der Grenze zum Ortsteil Derne befindet sich das<br />

Autobahnkreuz Dortmund-Nordost.<br />

Die großen Durchgangsverbindungen Evinger Straße (B 54) und Brambauerstraße führen<br />

mit einer Straßenbahntrasse und hohem Verkehrsaufkommen durch Brechten. In den<br />

Wohngebieten sind überwiegend Tempo-30-Zonen eingerichtet. Die Holthauser Straße im<br />

Westen ist eine Durchgangsstraße in Richtung Lünen-Brambauer. Die anderen Straßen in<br />

Holthausen sind überwiegend Anliegerstraßen.<br />

Die dicht befahrenen Durchgangsstraßen durchschneiden die Wohnbebauung und<br />

gefährden die Schul- und Kindergartenwege. Für die Kinder aus den ländlichen<br />

Randgebieten werden Schulbusse eingesetzt.<br />

Viele Kinder werden von ihren Eltern mit dem Auto zu den Einrichtungen gebracht.<br />

Verkehrsanbindungen<br />

Brechten hat mit der U-Bahn-Linie U 49 (Dortmund-Hacheney, Stadtmitte, Lünen-<br />

Brambauer) eine zehnminütige Innenstadtanbindung.<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!