10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name der<br />

Einrichtung<br />

Skatertreff<br />

Holzen<br />

„PRISMA“<br />

präventive,<br />

mobile Arbeit<br />

mit Jugendlichen<br />

im<br />

Stadtbezirk<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Syburg -<br />

Auf dem<br />

Höchsten<br />

Angebot<br />

Skaten für Kinder<br />

und Jugendliche<br />

Die Anlage wird<br />

von den 2<br />

freiberufl. MA des<br />

Städt. Jugendtreffs<br />

mitbetreut.<br />

Mobiler Treff,<br />

Freizeitangebote,<br />

Projekte,<br />

Vermittelnde Hilfen<br />

zur Beratung,<br />

Kooperationsveranstaltungen<br />

Spieltreff und<br />

Gruppenarbeit für<br />

Kinder<br />

Mitarbeiterinnen /<br />

Mitarbeiter<br />

2 freiberufliche<br />

MitarbeiterInnen<br />

[HON 6 - 10 Std.]<br />

2 Honorarkräfte<br />

[HON 8 Std.]<br />

1 Technischer<br />

Mitarbeiter<br />

[HON 4 Std.]<br />

4-6 ehrenamtliche<br />

MitarbeiterInnen<br />

[ca. 25 Std.]<br />

Öffnungszeiten<br />

Werktags:<br />

09:00 - 13:00 Uhr<br />

und<br />

15:00 - 20:00 Uhr<br />

Sonn- und<br />

feiertags:<br />

10:00 - 13:00 Uhr<br />

Mi<br />

17:00-20.00 Uhr<br />

Do<br />

16:00 - 17:30 Uhr<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

Fr<br />

17:45 - 19:00 Uhr<br />

2.2.4. Einschätzung der Angebotsstruktur im Stadtbezirk Hörde<br />

Quantitative Angaben zu den<br />

Nutzerinnen und Nutzern<br />

Altersgruppe: ab 12 J.<br />

ca. 20-30 Personen/Tag<br />

Altersgruppe: 16-21 J.<br />

ca. 10-20/Tag<br />

70% Jungen / 30% Mädchen<br />

geringer Ausländeranteil<br />

Altersgruppe: 16-21 J.<br />

ca. 10-20 Kinder/Tag<br />

Die Angebote der Kinder- und Jugendförderung im Stadtbezirk Hörde finden in vielen<br />

Formen durch unterschiedliche Träger statt. Eine zentrale Funktion nehmen die<br />

Jugendfreizeiteinrichtungen ein.<br />

In städtischer Trägerschaft befinden sich die Jugendfreizeitstätten Hörde und<br />

Wellinghofen, der Kindertreff Holzen, die Jugendtreffs Wichlinghofen und Holzen sowie<br />

der mobilen Treff „PRISMA“. Die Jugendeinrichtung „Teiloffene Tür“ (TOT) ist in<br />

Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde Wellinghofen/Kattenkuhle. Zu nennen<br />

ist dazu noch die Einrichtung der evangelischen Kirchengemeinde an der<br />

Nortkirchenstraße, die ein kontinuierliches Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen<br />

Montag und Donnerstag bereithält.<br />

Diese Jugendfreizeiteinrichtungen sind mit hauptamtlichem Personal oder mit Fachkräften<br />

auf freiberuflicher Beschäftigungsbasis ausgestattet.<br />

Im Vergleich der drei Sozialräume Hörde, Wellinghofen und Holzen bezüglich einer<br />

quantitativen Einschätzung der Kinder- und Jugendstruktur ist festzustellen, dass sich die<br />

Anzahl der entsprechenden Einrichtungen relativ gleichmäßig verteilt.<br />

Der Hörder Norden fällt in dieser Bewertung erheblich ab, da es für die entsprechenden<br />

Altersgruppen zwischen 6 und 21 Jahren keine unmittelbaren Freizeit- und Treff- bzw.<br />

Aktionsanlaufpunkte gibt, sieht man mal vom Angebot der ev. Kirche und dem<br />

Freigelände der Gesamtschule Gartenstadt ab. In diesem Wohn- und Lebensbereich ist ein<br />

„Nachholbedarf“ festzustellen.<br />

Seite 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!