10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnstraßen und drei stärker frequentierte, aber verkehrsberuhigte Straßen, ebenfalls mit<br />

Fußgängerampeln. Nur für kleinere Kinder wirkt sich der ruhende und fließende Verkehr<br />

an einigen Stellen unübersichtlich aus. Kindergärten, Kindertageseinrichtungen und<br />

Schulen sind für Kinder problemlos erreichbar.<br />

Verkehrsanbindungen<br />

An der Grenze zu Brackel gibt es den Bahnhof Scharnhorst mit Autoparkplatz. Hier hält<br />

die Regionalbahn Dortmund - Kamen - Hamm. Die U-Bahn U 42 fährt von den Haltepunkten<br />

Flughafenstraße, Scharnhorst-Zentrum, Droote alle 10 Minuten zur Innenstadt. Es<br />

gibt die Busanbindungen 420 (Derne - Scharnhorst - Brackel - Aplerbeck) alle 20<br />

Minuten, 424 (Scharnhorst - Kurl - Lanstrop) und 425 (Wickede - Kurl - Scharnhorst)<br />

einmal in der Stunde, sowie 427 (Scharnhorst - Kirchderne - Wambel - Hörde) alle 30<br />

Minuten und eine Anbindung an den Nachtexpress NE 1. Scharnhorst-Ost ist sehr gut in<br />

den öffentlichen Personennahverkehr eingebunden.<br />

Grünflächen<br />

Die Hochhaussiedlung ist umgeben von großen Grünflächen. Bei entsprechender<br />

niederschlagsreicher Wetterlage ist immer noch zu bemerken, dass dieses Wohngebiet<br />

ursprünglich ein sehr sumpfiges Auengelände war. Im Osten liegt zwischen der Bebauung<br />

und dem Gebiet der Alten Körne sowie dem nahen Waldgebiet Buschei und Kurler Busch<br />

eine Fläche mit mehreren Kleingartenanlagen sowie Wiesenflächen mit den<br />

verschiedensten Spielmöglichkeiten. Zwischen den Häusern gibt es gewachsenes Grün.<br />

Hier wurden viele kleinere Spielmöglichkeiten geschaffen, wobei deren Pflege und<br />

Sanierung oft besser sein könnte. Als positives Beispiel kann die Entwicklung der<br />

„Spielachse“ genannt werden. Hier wurden und werden Spielmöglichkeiten auf<br />

unterschiedlichen Flächen miteinander verbunden. Es gibt viele informelle Treffpunkte in<br />

Scharnhorst-Ost; 16 Treffs wurden benannt:<br />

• U-Bahn-Haltestelle in der Mitte des Einkaufszentrums Scharnhorst (EKS) (am<br />

Abend und am Wochenende)<br />

• Parkplatz hinter dem Edeka-Markt (ältere Jugendliche und Erwachsene)<br />

• Bolzplatz am Buschei Schule (ältere Jugendliche und nachmittags auch Jüngere)<br />

• neben den Kleingärten am Werzenkamp (im Sommer Sprayer, aber auch zum<br />

Fußball- oder Tischtennisspielen)<br />

• Park an der Buschei hinter der Gesamtschule, Hügelgelände<br />

• Park an der Flughafenstraße (russische Jugendliche)<br />

• Eingezäunter Bolzplatz Buschei/Droote/Peschweg/Severingstraße (Teens)<br />

• Parkplatz am Bahnhof an der Flughafenstraße (junge Erwachsene mit Autos)<br />

• Zugang zum Hesseweg/Bahnzugang zur S-Bahn/Nähe Tankstelle (nachmittags,<br />

abends und nachts ältere Jugendliche - öffentlicher Alkoholkonsum)<br />

• Park Flughafenstraße / Buschei - Waldspielplatz (Teens)<br />

• Parkplatz hinter der Turnhalle der Gesamtschule (ältere Jugendliche mit Autos)<br />

• Gelände zwischen Gesamtschule und Kindertagesstätte Buschei (ältere<br />

Jugendliche mit Autos)<br />

• Schulhof der Kautsky-Grundschule (Teens und Ältere)<br />

• Spielachse, Höhe Noskestraße (Teens und Ältere)<br />

• Famka-Parkplatz an der Droote/Flughafenstraße (ältere Jugendliche mit Autos)<br />

• Bolzplatz Buschei - Süd (ältere Jugendliche)<br />

Seite 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!