10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3.1.7. Schaffung von Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche am Sonntag<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtungen der Jugendhilfe berichten<br />

übereinstimmend vom Wunsch der Kinder und Jugendlichen im Sozialraum nach<br />

Freizeitangeboten am Sonntag. Dies stimmt auch mit den Ergebnissen der Beteiligung von<br />

Heranwachsenden und Jugendlichen beim Stadtbezirksmarketing und den Ergebnissen der<br />

fachbereichsbezogenen Jugendhilfeplanung der Kinder- und Jugendförderung überein.<br />

5.3.1.8. Einrichtung von Maßnahmen der Jugendberufshilfe<br />

Im Sozialraum ist kein Träger der Jugendberufshilfe ansässig. Entsprechende Maßnahmen<br />

der Jugendberufshilfe sind ebenfalls nicht vorhanden. Zum Bedauern der<br />

Sozialraumgruppe hat im Zeitraum der Sozialräumlichen Jugendhilfeplanung auch das<br />

„Jump In“ seine Arbeit eingestellt, obwohl das Beratungsangebot von vielen Dorstfelder<br />

Jugendlichen genutzt wurde.<br />

5.3.2. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen außerhalb der<br />

Jugendhilfe<br />

5.3.2.1. Verbesserung der Aufenthaltsqualität für Familien auf dem großen Spielplatz am<br />

Hannibal, im Park mit dem Kletterfelsen und im Schulte-Witten-Park<br />

Bei den oben genannten Plätzen wurde festgestellt, dass das Angebot an Spielgeräten für<br />

die Kinder und die Grün- und Freiflächen sehr attraktiv ist. Allerdings wurde bemängelt,<br />

dass die Aufenthaltsqualität für Eltern wesentlich geringer ist. Es ist zu beobachten, dass<br />

diese Spielplätze und Grünflächen von Familien in ihrer Freizeit kaum genutzt werden.<br />

Angeregt wurde hierüber mit der Bezirksvertretung und dem Stadtbezirksmarketing ins<br />

Gespräch zu kommen um entsprechende Verbesserungen zu erzielen.<br />

5.3.2.2. Einrichtung von Sprachkursen für Mütter nicht deutscher Herkunft<br />

Für die Einrichtungen der Jugendhilfe und die Schulen ist die Elternarbeit ein wesentlicher<br />

Bestandteil zur Unterstützung der Entwicklung der Kinder. Daher ist es notwendig auch<br />

für Mütter, die der deutschen Sprachen nicht mächtig sind, entsprechende Sprachkurse<br />

einzurichten.<br />

5.3.2.3. Verbesserung der Koordination der Anfahrtszeiten der Busse an der Höfkerstraße<br />

mit den Schulbeginnzeiten und dem Schulschluss der dort ansässigen<br />

weiterführenden Schulen<br />

Die Busse am Schulzentrum am Revierpark Wischlingen fahren vielfach nur im 30<br />

Minuten Rhythmus und sind mit den Zeiten der Schulen schlecht abgestimmt. Daher<br />

kommt es für die Schülerinnen und Schüler nach Schulschluss oft zu recht langen<br />

Wartezeiten.<br />

5.3.2.4. Schaffung von Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche unorganisierten Sport<br />

treiben zu können<br />

Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Einrichtungen wird berichtet, dass von<br />

Kindern und Jugendlichen immer wieder beklagt wird, dass ihnen Plätze fehlen auf denen<br />

sie spontan und unorganisiert Sport (z.B. Fußball und Basketball) betreiben können. Auch<br />

für die Einrichtungen der Jugendförderung und für die Kirchengemeinden ist das Fehlen<br />

entsprechender Plätze ein Manko.<br />

Seite 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!