10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stündliche Busverbindungen bestehen durch die Linie 414 (Brechten, Kemminghausen,<br />

Eving, Schulte-Röding) und die Linie 473 (Mengede, Holthausen, Lindenhorst, Eving).<br />

Vom Brechtener Zentrum besteht eine Buslinie nach Lünen.<br />

Brechten und Holthausen werden vom Dortmunder Nachtbus NE 9 angefahren.<br />

Grünflächen<br />

Im Sozialraum Brechten/Holthausen liegt das große Waldgebiet Grävingholz sowie der<br />

angrenzende Süggel mit einem Freiwildgehege. Am nordwestlichen Zipfel befindet sich<br />

das Herrentheywäldchen. Das Waldwegenetz ist gut ausgebaut. Durch die<br />

landwirtschaftlich genutzten Flächen führen viele Fußwege. Die meist asphaltierten<br />

Nebenwege können recht gut mit Fahrrädern, teils auch mit Inlinern befahren werden.<br />

Entlang des Gullohbachs, des Süggelbachs und des Dorfbaches finden sich kleine Teiche,<br />

Feuchtbiotope und weitere kleine Bachläufe.<br />

Entlang der Evinger Straße am Rande des Grävingholzes besteht eine Tennisanlage;<br />

gegenüber im Süggel gibt es eine Minigolfanlage. Im Brechtener Zentrum hinter der<br />

Grundschule liegt eine große, zentrale Sportanlage mit Zugang vom Schiffhorst.<br />

Am Birkenbaum und am Schiffhorst befinden sich große öffentliche Spielanlagen jeweils<br />

in der Nähe der Grundschulhöfe, die ebenfalls als Spielflächen genutzt werden.<br />

Folgende informelle Treffpunkte wurden benannt: Dortmund-Ems-Kanal (Holthausen); in<br />

Brechten: Widumer Platz; Gelände zwischen Grundschule und Sportplatz; Wendehammer<br />

vor dem Edeka Supermarkt (Schiffhorst); Spielplatz am Birkenbaum.<br />

Versorgungsinfrastruktur<br />

Der Ortsteil Holthausen ist ohne eigene Versorgungsinfrastruktur, sodass sich die<br />

Bewohner nach Brechten und Lindenhorst orientieren.<br />

Das Brechtener Zentrum verfügt über eine reichhaltige, den täglichen Bedarf deckende<br />

Infrastruktur. Die ärztliche Versorgung wird durch einen Kinderarzt, eine<br />

heilpädagogische Praxis, 4 Zahnärzte und 3 Allgemeinmediziner sichergestellt.<br />

Darüber hinaus nutzen viele Brechtener die Versorgungsangebote in Lünen und Lünen-<br />

Brambauer.<br />

Soziale Situation<br />

Die Bevölkerung im Sozialraum Brechten/Holthausen verfügt überwiegend über eine gute<br />

materielle Absicherung. Nur ein geringer Anteil der Bevölkerung bezieht Hilfen zum<br />

Lebensunterhalt und/oder ist von Arbeitslosigkeit betroffen.<br />

Der Anteil der ausländischen Bevölkerung ist äußerst gering.<br />

Nach Beobachtung der Planungsgruppe wuchs die Zahl der Patchwork-Familien (Familien<br />

mit Kindern von Partnern aus geschiedenen Ehen) und der allein Erziehenden während der<br />

letzten Jahre.<br />

Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!