10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5.5. Einschätzung zur Angebotsstruktur<br />

Neben der unter Punkt 2.2. genannten klassischen, einrichtungsbezogenen Kinder- und<br />

Jugendarbeit bieten im Stadtbezirk Aplerbeck Kirchengemeinden, Vereine und<br />

Verbände ein vielfältiges Angebot.<br />

In allen Sozialräumen des Stadtbezirkes Aplerbeck erreichen insbesondere die<br />

Sportvereine eine große Zahl an Kindern und Jugendlichen und ergänzen mit ihren<br />

Aktivitäten im sportlichen und außersportlichen Bereich die Angebotsstruktur in den<br />

Ortsteilen. Sie bieten ihnen, wie auch andere Vereine und Verbände, z.B. Jugendfeuerwehren<br />

und DPSG, eine Anlaufstelle und die Möglichkeit, Freizeit gemeinsam mit anderen in<br />

betreuter und angeleiteter Form zu verbringen.<br />

Vertreter der Vereine stellen fest, dass die Beteiligung und das Engagement mit steigendem<br />

Alter abnehmen. Dies kann unter anderem auf ein mehr konsumorientiertes Freizeitverhalten<br />

und eine gewisse „Sättigung“ bei den Jugendlichen zurückgeführt werden. Offensichtlich<br />

schreckt der in einigen Vereinen ausgeprägte Leistungsaspekt und den damit möglicherweise<br />

fehlenden Erfolgserlebnissen zunehmend Jugendliche ab, als Spaß am Sport und der<br />

Bewegung zu fördern. Neben der Talentförderung ist daher der Breitensport auch und gerade<br />

für Kinder und Jugendliche ein wichtiges Element.<br />

Von der Entwicklung rückläufiger Mitgliederzahlen sind vermehrt eher traditionell orientierte<br />

Vereine, z.B. Briefmarkenvereine, Rassegeflügelzüchter, betroffen, aber auch Jugendfeuerwehren<br />

und DPSG, deren Angebote bei älteren Jugendlichen eher als „uncool“ gelten.<br />

Bei jüngeren Jugendlichen ist die Nachfrage, insbesondere bei Sportvereinen, nach wie<br />

vor groß. Hier scheitert eine Ausweitung des Angebots häufig an fehlenden Kapazitäten in<br />

den Sporthallen<br />

Ein in der Vergangenheit durchgeführtes offenes Teestuben- und Discoangebot in der<br />

Evangelischen Kirchengemeinde Berghofen konnte nicht fortgesetzt werden, da ein<br />

hauptamtlicher Jugend-Mitarbeiter fehlte und die ehrenamtlichen Mitarbeiter die<br />

Aktivitäten nicht aufrecht erhalten konnten. Die Kath. Kirchengemeinde St. Josef im<br />

Sozialraum Berghofen bietet neben kirchenbezogenen Angeboten ebenfalls Freizeitangebote<br />

für Kinder sowie drei Mutter-Kind-Kreise an. Die DPSG St. Josef spricht mit<br />

den unterschiedlichen Gruppenaktivitäten eine Vielzahl von Kindern und Jugendlichen an.<br />

Bei den jüngeren Kindern bestehen Wartelisten, eine Ausweitung des Angebots ist wegen<br />

fehlender personeller und räumlicher Ressourcen nicht möglich.<br />

In den Kath. Kirchengemeinden St. Marien im Ortsteil Sölde, sowie St. Bonifatius im<br />

Ortsteil Lichtendorf erweitert die DPSG das Angebot für Kinder und Jugendliche des<br />

Sozialraums.<br />

Neben den oben genannten Vereinen und Verbänden gibt es in allen Sozialräumen<br />

weitere große Vereine mit unterschiedlichen sportlichen Schwerpunkten (ASC 09, TSV<br />

1868 Schüren, TV Frisch-Auf Schüren, BSV Schüren 1910, Post- und Telekom Sportverein<br />

Dortmund u.a.m.). Über die Art und Zahl der Angebote für Kinder und Jugendliche<br />

können keine näheren Angaben gemacht werden.<br />

Insgesamt ist festzustellen, dass der Stadtbezirk Aplerbeck in allen Sozialräumen im<br />

Bereich der Angebote von Kirchengemeinden, Vereinen und Verbänden über ein breites<br />

Seite 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!