10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verkehrssituation<br />

Die Busanbindung zu den anderen Ortsteilen ist gut.<br />

Soziale Infrastruktur<br />

Kirchen, die Teiloffene Tür der ev. Kirchengemeinde, kirchliche Kindergärten,<br />

Grundschulen, Sportvereine, das Krankenhaus und der mobile Treff für Jugendliche<br />

prägen das Versorgungsbild dieses Ortsteiles mit.<br />

Eine ortsnahe Versorgung ist durch die Ansiedlung von Geschäften im Kreuzungsbereich<br />

Overgünne/Benninghofer Str. in den letzten Jahren erheblich verbessert worden.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder in verschiedenen Altersbereichen<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder unter 6 Jahren<br />

Aufgrund der hauptsächlich reinen Wohnstruktur und der überwiegend beruhigten<br />

Verkehrslage im Ortsteil Loh sind die Lebensbedingungen der Familien mit kleineren<br />

Kindern für diesen Bereich als gut zu bewerten.<br />

Durch die Neuansiedlung kleinerer Geschäfts- und Versorgungsbetriebe im<br />

Kreuzungsbereich Benninghofer Straße/Overgünne erfährt diese Wohnregion eine<br />

Aufwertung, die auch dem Ortsteil Benninghofen zugute kommt.<br />

Die verkehrsnahen Anbindungen an umliegende Ortsteile bzw. an die Hörder City fördern<br />

auch hier die Mobilität. Kinderbetreuungseinrichtungen der ortsnahen Kirchengemeinden<br />

bieten unterschiedliche Angebote für Kinder unter 6 Jahren an. Spielplätze ergänzen<br />

dieses Angebot im Frei- und Grünflächenbereich.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder von 6 - 13 Jahren<br />

Für Familien mit Kindern dieses Alters ist die gute Erreichbarkeit des schulischen<br />

Angebotes sehr wichtig.<br />

Zwei Grundschulen in diesem Wohngebiet sind über kurze Schulwege erreichbar,<br />

während weiterführende Schulen nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln aufzusuchen sind.<br />

Sportverein und Sportplatzgelände bieten Sportinteressierten verschiedene Möglichkeiten<br />

der körperlichen Betätigung.<br />

Neben den Spielplätzen gibt es auch noch kleinere zusammenhängende Grün- bzw.<br />

Freiflächen (z.B. Am Lohbach, Marksbach, Benninghofer Heide), die von dieser<br />

Altersgruppe gern spielerisch erkundet werden.<br />

Die Evangelische Kirchengemeinde hält an verschiedenen Wochentagen ein wechselndes<br />

Freizeitangebot in ihrer Einrichtung (teiloffene Tür) bereit.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Jugendliche von 14 - 21 Jahren<br />

Je älter Jugendliche werden, umso geringer wird die Bedeutung des Ortsteiles als<br />

Bewegungs- und Erfahrungsraum für sie. Das ist insbesondere am Wochenende der Fall,<br />

wenn Jugendliche sich in ihren Aktivitäten weit gehend außerhalb des Quartiers<br />

orientieren, dies umso mehr, wenn keine adäquaten Freizeitmöglichkeiten im<br />

unmittelbaren Umfeld erreichbar sind.<br />

Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!