10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3.1.2. Deutsch- Sprachkurse für Eltern im Sozialraum<br />

Sprachprobleme bei den Kindern sind durch einseitige Förderung der Kinder nicht<br />

aufzufangen, wenn eine verbesserte Situation im Umgang mit der Sprache im häuslichen<br />

Bereich nicht einhergeht.<br />

5.3.1.3. Hausaufgabenbetreuung/-hilfe an den weiterführenden Schulen<br />

Die Möglichkeit der Hausaufgabenerledigung in betreuter Form wird für die meisten<br />

Schüler als dringend erforderlich angesehen. Eine kompetente Unterstützung oder auch<br />

nur Kontrolle ist bei vielen Kindern zuhause nicht gegeben.<br />

5.3.1.4. Quartierbezogene Freizeit -und Betreuungsangebote und Beratungsangebote für<br />

Familien mit Kindern im Bereich Buriad-Siedlung<br />

Im Alter zwischen 10 und 14 Jahren gehen Kinder und Teens nur noch sporadisch in die<br />

Hortgruppen. Es werden häufig Kontakte zu Peer-Gruppen im Quartier gepflegt und ein<br />

betreutes, nicht ortsnahes Angebot nicht immer angenommen. Es wurde ein Bedarf an<br />

schulnahen offenen Treffmöglichkeiten für diese Altersgruppe in der Zeit zwischen 13:00<br />

und 17:00 Uhr gesehen.<br />

Die Bewohner der Buriad-Siedlung haben aufgrund ihrer verschiedenen Staatszugehörigkeit<br />

untereinander keinen Kontakt. Die Kinder aus diesen Familien sind<br />

dementsprechend schwer in das Gemeinwesen zu integrieren. Der bauliche Zustand der<br />

Häuser (Wohnungs- und Wohnumfeldverbesserung ist dringend angezeigt) und die<br />

Wohnungsleerstände geben der Siedlung einen unattraktiven und vernachlässigten<br />

Charakter. Dies trägt zur Stigmatisierung der Bewohner bei. Hier kann nur durch<br />

quartierbezogene Hilfeangebote Abhilfe geschaffen werden.<br />

5.3.1.5. Legale Graffitiflächen<br />

Viele Teens und Jugendliche aus Nette äußern den Wunsch nach legalen Flächen zum<br />

Sprayen. Das Bedürfnis der Jugendlichen mit ihrer Kunst beachtet und respektiert zu<br />

werden und immer die legale Möglichkeit zu haben ihre Werke zu verändern und zu<br />

erweitern, ist inzwischen größer als die Suche nach dem Kick durch illegales Sprayen. Der<br />

Bedarf an legalen Flächen ist gerade am Schulzentrum Nette festzustellen.<br />

5.3.2. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen außerhalb der<br />

Jugendhilfe<br />

5.3.2.1. Initiierung von Begegnungen der Kulturen<br />

Der Sozialraum Nette ist geprägt durch Einwohner mit unterschiedlichen<br />

Staatsangehörigkeiten und dementsprechend unterschiedlichen kulturellen Ausrichtungen.<br />

Durch den Mangel an Treffmöglichkeiten und des kulturellen Austausches kommt es<br />

zunehmend zu „Verinselung“ und Abschottung der verschiedenen ethnischen Gruppen.<br />

Dies birgt Konfliktpotenzial in der Bevölkerung und fördert die Intoleranz der Menschen<br />

untereinander.<br />

Die Initiierung von Kultur- und Informationsveranstaltungen in zeitlich regelmäßigen<br />

Abständen um den Bewohnerinnen und Bewohnern die Begegnungen und das kennen<br />

Lernen zu ermöglichen ist ein erster Schritt dieser Situation entgegenzutreten.<br />

Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!