10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1.1.3. Deutsch- Sprachkurse für Eltern im Stadtteil<br />

Sprachprobleme bei den Kindern sind durch einseitige Förderung der Kinder nicht<br />

aufzufangen, wenn eine verbesserte Situation im Umgang mit der Sprache im häuslichen<br />

Bereich nicht einhergeht.<br />

5.1.1.4. Ganztägige Betreuung bei Kindern im Alter von 6-14 Jahren<br />

Im Bereich Westerfilde ist ein hoher Bedarf an sozialpädagogischer Betreuung angeraten.<br />

Wie an anderer Stelle schon erwähnt, sind bei vielen Familien die Grundbedürfnisse bei<br />

Kindern dieser Altersstufe nicht mehr gewährleistet.<br />

5.1.1.5. Verbesserung und Erhalt der Qualität von bestehenden Spielflächen<br />

Die <strong>Bestandsaufnahme</strong> zeigt ein gutes Angebot an Spielplätzen im Sozialraum. Zahlreiche<br />

Spielplätze konnten in den vergangenen Jahren im Rahmen von Beteiligungsprojekten<br />

attraktiv umgestaltet beziehungsweise neu gestaltet werden.<br />

Das Problem besteht an vielen Stellen darin, diese Spielflächen für Kinder nutzbar zu<br />

halten, da viele Spielplätze auch von Jugendlichen und Erwachsenen als Treffs genutzt<br />

werden. Das führt zu Verschmutzungen durch Glas und Zigarettenkippen, sowie Zerstörungen<br />

von Spielgeräten. Durch die Gewinnung von Spielplatzpaten soll dieser<br />

Situation entgegengewirkt werden.<br />

5.1.2. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen außerhalb der<br />

Jugendhilfe<br />

5.1.2.1. Hausaufgabenbetreuung/-hilfe an Grund- und weiterführenden Schulen<br />

Die Möglichkeit der Hausaufgabenerledigung in betreuter Form wird für die meisten<br />

Schüler als dringend erforderlich angesehen. Eine kompetente Unterstützung oder auch<br />

nur Kontrolle ist bei vielen Kindern zuhause nicht gegeben.<br />

5.1.2.2. Freiflächen für Kinder und Jugendliche<br />

Fehlende Freiflächen zur Ausübung von Trendsport/Fußball/Klettern sind in Westerfilde<br />

ein Dauerthema. Hier würde sich die Wiese neben der Jugendfreizeitstätte in Verbindung<br />

mit der Spielfläche an der Westhausen-Grundschule zum Ausbau anbieten. Hier hätten<br />

Kinder und Jugendliche die Möglichkeit außerhalb von Vereinsangeboten ihren sportlichen<br />

Hobbys nachzugehen. Zudem ist im nachmittags und Abendbereich eine soziale<br />

Kontrolle durch die Jugendfreizeitstätte gegeben. Durch den Zuzug von Familien mit<br />

Kindern auf der Bebauungsfläche neben der Jugendfreizeitstätte entsteht weiterer Bedarf.<br />

5.1.2.3. Verkehrsberuhigung Westerfilder Straße<br />

Die Westerfilder Straße ist die Haupteinkaufsstraße im Ort und hat somit ein sehr hohes<br />

Verkehrsaufkommen. Zudem ist sie die einzige Verbindung quer durch den Ort. Durch die<br />

Parkstreifen links und rechts der Straße und die Geschwindigkeit der durchfahrenden<br />

Autos ergibt sich speziell für Kinder, die die Straße queren wollen, eine sehr gefährliche<br />

Situation.<br />

Seite 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!