10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nähe zur Hörder City mit ihren differenzierten Versorgungsangeboten bedeutet ein<br />

weiteres Plus des Lebensraumes.<br />

Das angrenzende Gelände des Goy-Stadions wird auch aus diesem Einzugsbereich gern<br />

genutzt.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder von 6 - 13 Jahren<br />

Auch für diese Altersgruppe halten die hauptsächlich im Arbeitskreis Clarenberg<br />

zusammengefassten Dienste, Einrichtungen, Vereine, Schulen, Kirchen und<br />

Trägerschaften zahlreiche Angebote im Aktions-Spiel- und Freizeit-, aber auch Hilfs- und<br />

Beratungsbereich bereit. Jugendfreizeitstätte, Kindertagesstätte, Hort, Grundschule,<br />

Spielplätze, Goy-Stadion, sowie kleine Grün- und Freiflächen zwischen den Wohnblockeinheiten<br />

und an der Peripherie (Grimmelsiepen) sind in unmittelbarer Nachbarschaft<br />

selbstständig erreichbar.<br />

Einschränkend ist die stark befahrene Straßenumgehung durch die Alte Benninghofer<br />

Straße zu benennen, die ein gefahrloses Überqueren zum nahe gelegenen Spiel- und<br />

Freigelände Grimmelsiepen für Kinder diesen Alters erschweren.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Jugendliche von 14 - 21 Jahren<br />

In unmittelbarer Nähe bietet die städtische Jugendfreizeitstätte mit ihren Freizeitangeboten<br />

eine willkommene Abwechslung zum Schul- und Arbeitsalltag. Das Goy-Stadion mit<br />

seinen angrenzenden Spiel- und Freiflächen wird von den Jugendlichen sowohl<br />

unorganisiert, wie auch durch die Anbindung an örtliche Sportvereine genutzt.<br />

Hörde-Mitte und die Dortmunder City sind durch die U-Bahn-Station und günstige Busverbindungen<br />

gut zu erreichen.<br />

Berufsfindungs- und Beschäftigungsangebote werden von der GrünBau GmbH im Clarenberg<br />

sowie von der DOBEC (Dortmunder Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Ausbildungsgesellschaft<br />

mbH) im Werk- und Begegnungszentrum angeboten.<br />

4.3. Bewertung im Sozialraum Holzen/Höchsten/Syburg<br />

Quartiere:<br />

Syburg-Buchholz · Holzen · Höchsten<br />

Allgemein:<br />

Der Sozialraum Holzen/Höchsten/Syburg wird charakterisiert durch kleine, überschaubare<br />

reine Wohnstrukturen, umgebenden von großen Grün- und Waldflächen.<br />

Gemessen an Großstadtverhältnissen hat sich dieser Sozialraum eine ländliche Wohn- und<br />

Lebensqualität erhalten und bewahrt.<br />

Bezogen auf die einzelnen Quartiere sind Unterschiede in der Intensität der verschiedenen<br />

Versorgungsbereiche (Angebotsvielfalt im Gewerbe-, Geschäfts-, Gesundheits-, Verkehrs-<br />

und Sozialsektor) festzustellen.<br />

Seite 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!