10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2.4. Goymarkviertel<br />

Das Quartier wird begrenzt durch Wellinghoferstraße, Burgunder Straße, Am Bruchheck<br />

und An der Goymark.<br />

Wohnsituation<br />

Reine Wohnsiedlung, Reihenwohnblocks, Reiheneigenheime, Zwei- und Mehrfamilienhäuser,<br />

bewohnt von Personen unterschiedlicher sozialer Schicht. Der Ausländeranteil in<br />

diesem Quartier ist gering.<br />

Verkehrssituation<br />

Die Nahverkehrsverbindungen durch Bus und U-Bahn sind gut. Dieser Wohn- und<br />

Lebensbereich wird durch verkehrsberuhigte Zonen geprägt.<br />

Soziale Infrastruktur<br />

Die Ansiedlung von Geschäften, hauptsächlich am Rande des Viertels sowie die unmittelbare<br />

Erreichbarkeit von Schulen, Krankenhäusern, Sportanlagen, Kindertageseinrichtungen,<br />

Spielplätzen, Jugendfreizeitstätte und verschiedenen Freizeit- und Versorgungsangeboten<br />

begründen eine relativ gute soziale Versorgungslage.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder in verschiedenen Altersbereichen<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder unter 6 Jahren<br />

Dieses Quartier bietet durch die reine Wohnbebauung für Familien mit jüngeren und<br />

älteren Kindern gute Lebensbedingungen. Die primär für Familien mit Kindern in diesem<br />

Alter eingerichteten Angebote wie Kindergarten, Kindertagesstätte, Hort und Spielplätze<br />

sind relativ günstig und gefahrlos auf kurzen Wegen zu erreichen.<br />

Unterschiedliche, altersbezogene Angebote in den ortsnahen Kirchen, Vereinen und<br />

Verbänden werden von den hier lebenden Familien, aber auch allein Erziehenden mit<br />

Kindern gern wahrgenommen. Das Frei- und Spielgelände des nahe gelegenen Goy-<br />

Stadions ist ein beliebter Treffpunkt für Familien aus diesem Einzugsbereich.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder von 6 - 13 Jahren<br />

Das Goymarkviertel bietet dieser Altersgruppe ein großes Spektrum an<br />

Entfaltungsmöglichkeiten. Jugendfreizeitstätte, Kindertagesstätte, Hort, 2 Grundschulen,<br />

das angrenzende Goy-Stadion und Spielplätze, teils auf den Schulhöfen, entsprechen einer<br />

guten räumlichen Versorgung.<br />

Die günstige Verkehrsanbindung zur Hörder Mitte, sowie zu den umliegenden Ortsteilen<br />

und deren Einrichtungen und Angeboten wertet die Lebensqualität dieses Viertels noch<br />

auf.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Jugendliche von 14 - 21 Jahren<br />

Hier ist wieder die gute Verkehrsverbindung hervorzuheben, die Jugendliche mit einem<br />

hohen Mobilitätspotenzial ausstattet, durch das sie sich auch überregionale<br />

Freizeitangebote erschließen können.<br />

Gut erreichbar sind die kommerziellen und Freizeitangebote im Hörder Zentrum. Darüber<br />

hinaus sind im unmittelbaren Einzugsbereich verschiedene „Aktionsräume“ für sie<br />

vorhanden und in „kurzer Zeit“ nutzbar: z.B. Sport- und Freiflächen des Goy-Stadions,<br />

Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!