10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eingerichtet. Schutzmaßnahmen für Kinder müssen mitunter auch gegen den Willen der<br />

Eltern getroffen werden.<br />

Zusätzliche finanzielle Leistungen für Minderjährige werden in den Bereichen<br />

Unterhaltsvorschuss und wirtschaftliche Jugendhilfe erbracht. In Fragen von Vaterschaftsfeststellung,<br />

Sorgeerklärungen und Durchsetzung von Ansprüchen der Kinder erfahren<br />

Sorgeberechtigte Unterstützungen durch Beistände.<br />

Ein weiteres pädagogisches Aufgabengebiet ist die Begleitung straffälliger Jugendlicher.<br />

Für diesen Aufgabenbereich ist im JHD eine Kollegin der Jugendgerichtshilfe tätig.<br />

3. Daten zu Aktivitäten der erzieherischen und wirtschaftlichen Jugendhilfe<br />

3.1. Nach Hilfearten differenzierte Tabellen des Stadtbezirkes Hörde<br />

Bereiche / Sozialräume<br />

Benninghofen/Hacheney<br />

Wellinghofen/Wichlinghofen<br />

Hilfen<br />

außerhalb<br />

des<br />

Elternhauses<br />

Anteil je 1.000<br />

gleichaltrige<br />

Einwohner<br />

Hilfen<br />

innerhalb des<br />

Elternhauses<br />

Anteil je 1.000<br />

gleichaltrige<br />

Einwohner<br />

Kinderzahl<br />

21 6,7 25 8,0 3.112<br />

Hörde 80 21,2 34 9,0 3.780<br />

Höchsten/Holzen/Syburg 4 2,4 9 5,5 1.638<br />

Stadtbezirk Hörde<br />

insgesamt<br />

zum Vergleich:<br />

105 12,3 68 8,0 8.530<br />

Gesamtstadt 1.228 12,1 783 7,7 101.290<br />

Stadtbezirk Hombruch 48 5,9 28 3,5 8.103<br />

Stadtbezirk Scharnhorst 90 9,4 93 9,8 9.558<br />

Tabelle Hilfen zur Erziehung innerhalb und außerhalb des Elternhauses in den Sozialräumen<br />

(Stand: 31.12.2001)<br />

Im Vergleich zur Gesamtstadt liegen im Stadtbezirk Hörde die Anteile bei den Hilfen<br />

außerhalb und innerhalb des Elternhauses im Bereich von Gesamt-Dortmund.<br />

Bezieht man die Zahl der 173 Kinder und Jugendlichen auf die gleichaltrige Bevölkerung<br />

des Stadtbezirks (8.530 junge Menschen unter 18 Jahren), so benötigten im Jahr 2001 rein<br />

statistisch 20,3 von 1.000 Kindern und Jugendlichen Hilfen zur Erziehung. Im Vergleich<br />

zu den beiden Referenzstadtbezirken waren das in Hombruch 9,4 von 1.000 Kindern und<br />

Jugendlichen und in Scharnhorst 19,2 von 1.000 Kindern und Jugendlichen. Die Quote bei<br />

den Hilfen zur Erziehung liegt somit im Stadtbezirk Hörde über den Quoten der<br />

Vergleichsstadtbezirke Hombruch und Scharnhorst.<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!