10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedarfseinschätzung und Maßnahmenplanung<br />

Die Reihenfolge der einzelnen Bedarfsaspekte in der nachfolgenden Darstellung stellt<br />

keine Abfolge von Prioritäten dar. Eine Auflistung nach Prioritäten wird von den<br />

Sozialraumgruppen deswegen nicht für notwendig erachtet,<br />

weil die Bedarfsanmeldungen nach engen Kriterien der Erforderlichkeit formuliert<br />

wurden,<br />

weil der größte Teil der vorgeschlagenen Maßnahmen keinen längerfristigen und<br />

besonders kostenintensiven Aufwand nach sich zieht, sondern in überschaubaren<br />

Zeiträumen realisierbar ist,<br />

weil einige Bedarfsanmeldungen bereits in anderen Jugendhilfeplanungsberichten<br />

enthalten sind.<br />

5.1. Sozialraum Hafen<br />

Die Sozialraumgruppe hat die folgenden Bedarfe und Maßnahmevorschläge jeweils mit<br />

einem Ziel und einem „Kümmerer“ erarbeitet. Durch die genaue Definition des Ziels war<br />

es einfacher sich in der Gruppe auf die Formulierung der Maßnahme zu verständigen.<br />

Durch die Festlegung eines „Kümmerer’s“ sollte sichergestellt werden, dass die<br />

vorgeschlagene Maßnahme umgesetzt wird oder dass der Bedarf für den weiteren Prozess<br />

der Jugendhilfeplanung nicht aus den Augen verloren wird.<br />

5.1.1. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen der<br />

Jugendhilfe<br />

5.1.1.1. Sozialraumorientierte Angebot für Mädchen ab 12 Jahre<br />

Da die Angebote der Einrichtungen der Kinder- und Jugendförderung vorwiegen Jungen<br />

erreichen, ist es notwendig, sozialraumorientierte Treffpunkte und Angebote für Mädchen<br />

ab zwölf Jahren zu schaffen. Hierzu sollen die vorhandenen Träger der Kinder- und<br />

Jugendförderung ein Konzept entwickeln und eine mögliche Übertragbarkeit auf den<br />

gesamten Stadtbezirk überprüfen.<br />

Maßnahme: Die Träger der Kinder- und Jugendförderung entwickeln Angebote für<br />

Mädchen ab 12 Jahre.<br />

Kümmerer: Karola Jaschewski.<br />

5.1.1.2. Bedarfserhebung von Ganztagsbetreuungsplätzen für 0-3 Jährige<br />

Maßnahme: Sammlung und Abstimmung des erhobenen Datenmaterials des Sozialraums<br />

mit den Daten des Fachbereichs „Tageseinrichtungen für Kinder“ (TEK).<br />

Kümmerer: Ute Hinz.<br />

5.1.1.3. Das gegenwärtig gute Ganztagsbetreuungsangebot ist zu optimieren.<br />

Insbesondere sind dabei folgende Aspekte zu berücksichtigen:<br />

Entwicklung von Standards in der Ganztagsbetreuung an Grundschulen<br />

Überprüfung einer Übertragbarkeit auf den gesamten Stadtbezirk.<br />

Kümmerer: Martin Nölkenbockhoff.<br />

Seite 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!