10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freizeitangeboten setzt für die Einwohner Mobilität voraus. Kinder sind in Groppenbruch<br />

und Schwieringhausen lange auf die Begleitung ihrer Eltern angewiesen.<br />

4.2.2. Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder unter sechs Jahren<br />

Als positive Lebensbedingungen für Familien mit Kindern unter sechs Jahren wurden in<br />

der Sozialraumgruppe die guten Einkaufsmöglichkeiten, die Entwicklungen im<br />

infrastrukturellen Bereich Mengeder Ortskern, die vielen Grünflächen und die gute<br />

Verkehrsanbindung genannt. Als positiv gelten auch die ausreichende Versorgung mit<br />

Kindergartenplätzen und auch die Krabbelgruppen, die von den Kirchengemeinden und<br />

der städtischen Jugendfreizeitstätte angeboten werden. Vor allem wurde die Möglichkeit<br />

in den Sommerferien für zwei Wochen den Mengeder Ferienspaß mit der ganzen Familie<br />

besuchen zu können, als sehr positiv benannt.<br />

In Groppenbruch und Schwieringhausen ist für Familien zur Erreichung von<br />

Betreuungsangeboten für Kinder und Einkauf Mobilität nötig. Die ruhige Lage und viele<br />

Spielmöglichkeiten im Grünen und direkter Wohnumgebung, sind für die Kinder dieser<br />

Altersgruppe und ihre Eltern als sehr positiv einzuschätzen.<br />

Als Mängel werden in Mengede die vielen Hauptverkehrsstraßen (wenig<br />

verkehrsberuhigte Straßen) und immer wieder das eher hässliche und angstbesetzte<br />

Bahnhofsumfeld genannt.<br />

Die Spielplätze im Mengeder Bereich sind oft in schlechtem Zustand, da sie oft von<br />

Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Treffpunkte genutzt werden (zerschmissene<br />

Bierflaschen, Zigarettenkippen, umgeworfene Bänke). Der kleine Park neben dem<br />

Amtshaus wird von Eltern mit Kindern gemieden. Hier halten sich oft alkoholisierte<br />

Erwachsene auf.<br />

Für den Ortsteil Oestrich wurden die Straßenzüge Worderfeld und Hobestadt als<br />

problematisch benannt. Gründe hierfür sehen die Mitglieder der Sozialraumgruppe in der<br />

Häufung vieler sozial- und einkommensschwacher Familien.<br />

4.2.3. Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder im Alter von 6 bis unter 14<br />

Jahren<br />

In Mengede gibt es drei Grundschulen, die alle mit einer verlässlichen Betreuung von<br />

7:30 bis mind. 13:30 Uhr arbeiten. Diese Schulen sind für die Kinder aus Mengede gut zu<br />

erreichen und bieten neben den normalen Unterrichtszeiten viele Angebote im Sport und<br />

musischen Bereich. Zudem sind die Grundschulen mit bespielbaren Schulhöfen<br />

ausgestattet.<br />

Für die Kinder aus Groppenbruch und Schwieringhausen stehen Busverbindungen zur<br />

Schule zur Verfügung oder sie werden von den Eltern im Auto gebracht.<br />

Die weiterführenden Schulen sind, wie die Hauptschule in Mengede oder die Realschule<br />

und das Gymnasium in Nette durch den öffentlichen Nahverkehr ebenfalls gut zu<br />

erreichen. Nur sehr wenige Kinder aus Mengede besuchen Schulen in anderen Stadtbezirken.<br />

Das Freizeitangebot der städtischen Jugendfreizeitstätte, der katholischen und<br />

evangelischen Kirche sowie der Jugendverbände und Vereine ist ebenfalls als gut zu<br />

Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!