10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5.3. Einschätzung zur Angebotsstruktur<br />

In beiden Sozialräumen gibt es ein ausgeprägtes und vielfältiges Vereinsleben. Neben<br />

den klassischen offenen Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit fungieren die Vereine,<br />

insbesondere die Sportvereine, als Anlaufstelle, in denen Kinder und Jugendliche ihre<br />

Freizeit in betreuter und entsprechend angeleiteter Weise verbringen. Die Sportvereine<br />

unterstützen und ergänzen damit wesentlich die Angebotsstruktur im Bereich der Kinder<br />

und Jugendarbeit. Einige Vereine verzeichnen leider eine rückläufige Mitgliederzahl bei<br />

Kindern und Jugendlichen. Diese Situation ist u.a. auf ein stark konsumorientiertes und<br />

kommerzielles Freizeitverhalten der Kinder und Jugendlichen zurückzuführen. Besonders<br />

die traditionellen Vereine wie Kaninchenzüchter, Angler, Brieftauben und Rassegeflügelzüchter<br />

sind für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche zunehmend uninteressant.<br />

Karnevalsvereine und Musikvereine verzeichnen noch einen guten Zuspruch.<br />

Die Sportvereine sind von dieser Entwicklung noch nicht so stark betroffen. Es sind nach<br />

wie vor die Fußballabteilungen, die bei den männlichen Jugendlichen großen Anklang<br />

finden. Einige Vereine würden gerne neue Mitglieder aufnehmen und zusätzliche<br />

Angebote, insbesondere für Mädchen anbieten. Durch die Mehrfachbelegung (teilweise<br />

auch überregionale Nutzung) der Sporthallen ist eine Ausweitung der Angebotsstruktur<br />

leider nicht möglich. In nächster Zeit sollen die Turnhallen im Stadtbezirk überholt und<br />

auf den neusten technischen Stand gebracht werden. Durch die Mehrfachnutzung der<br />

Hallen wäre es wichtig, eigene Räume für die Unterbringung von Sportgeräten zu haben.<br />

Die Kinder und Jugendlichen, die an den verschiedenen Aktivitäten der Vereine<br />

teilnehmen, kommen aus allen sozialen Schichten und sind verschiedenen Nationalitäten<br />

zugehörig.<br />

Das Karl-Exius-Haus wird überwiegend von Erwachsenen für Veranstaltungen genutzt.<br />

Partiell finden Veranstaltungen für Jugendliche statt.<br />

2.6. Sozialraumübergreifende Angebote<br />

Für den hier dargestellten Stadtbezirk sind folgende Einrichtungen und Organisationen zu<br />

benennen, die über den Sozialraum und/oder Stadtbezirk hinaus wirken:<br />

Jugendhilfedienst Huckarde<br />

(Die Aufgaben des Jugendhilfedienstes sind in den grundsätzlichen Hinweisen zur<br />

Beschlussvorlage dargestellt)<br />

Der Jugendhilfedienst Huckarde ist in einem Nebengebäude der Bezirksverwaltungsstelle<br />

am Markt im Zentrum von Huckarde untergebracht.<br />

Im Jugendhilfedienst sind 9 Sozialarbeiter/innen (6 Vollzeit und 3 Teilzeit) und 4 Verwaltungskräfte<br />

(3 Vollzeit und 1 Teilzeit) tätig.<br />

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!