10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Aspekte zur Beschreibung der Lebensverhältnisse in den Sozialräumen des<br />

Stadtbezirkes Hombruch<br />

4.1. Bewertung im Sozialraum Barop/Brünninghausen/Hombruch<br />

4.1.1. Allgemeine Bewertung der Lebensbedingungen<br />

Bestandteil der Planungsregion Hombruch sind die Ortsteile Barop, Schönau, Brünninghausen,<br />

Renninghausen, Hombruch, sowie Groß- und Kleinholthausen. Mit 27.786 Einwohnern<br />

ist dieser Sozialraum der Größte. Bei der qualitativen Zuordnung wurden durch<br />

die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter den Gesichtspunkten der räumlichen Nähe und<br />

subjektiven Bezüge folgende Ortsteile zugeordnet:<br />

Hombruch, Barop, Renninghausen und Brünninghausen<br />

Groß- und Klein-Barop, Schönau<br />

Klein- und Großholthausen<br />

Der Stadtbezirk Hombruch verfügt insgesamt über eine gute Infrastruktur mit<br />

ausreichenden Einkaufsmöglichkeiten und zufrieden stellende ÖPNV-Anbindungen. Bis<br />

auf eine Hauptschule ist der Stadtbezirk mit weiterführenden Schulen versorgt.<br />

Schülerinnen und Schüler, die die Hauptschule als Schulform gewählt haben, weichen in<br />

die Ortsteile Hörde und Kley aus. Den Hombrucher Stadtkern bildet die Harkortstraße<br />

und auf diese zentrale Einkaufsmeile sie sind die Hombrucher besonders stolz. Der hier<br />

mittwochs und samstags stattfindende Markt erfreut sich nicht nur bei den Ortsansässigen<br />

größter Beliebtheit. Eine hohe Identifikation stellt das Freibad dar, von der Hombrucher<br />

Bevölkerung liebevoll „Froschloch“ genannt.<br />

Die bauliche Situation in Hombruch erstreckt sich vom Eigenheim über Gewerbe bis hin<br />

zum Siedlungsgebiet. Renninghausen hat eine dichte Bevölkerungsstruktur aber auch<br />

Eigenheime und mehrgeschossige Wohnblöcke. In Brünninghausen befindet sich die<br />

DOGEWO - Siedlung an der Hagener Straße. Ansonsten gibt es hier neben einem Grüngürtel<br />

Eigen- und Altenheime.<br />

In Barop liegt die Universität Dortmund mit dazugehörenden Studentenwohnheimen und<br />

einem Neubaugebiet. Insbesondere Studenten prägen das Bild in Groß- und Klein-Barop.<br />

Die ländlichen Ortsteile, Klein- und Großholthausen, verfügen über einen breiten<br />

Grüngürtel. Hier sind in erster Linie Bauernhöfe und Pferdegestüte zu finden. Die<br />

Wohnstruktur ist hauptsächlich von Wohneigentum geprägt.<br />

Die Verkehrssituation in den einzelnen Hombrucher Ortsteilen stellt sich unterschiedlich<br />

dar. Die Beförderungsmöglichkeiten sind tagsüber ausreichend; der Abendbereich in<br />

Hombruch und Klein- und Großholthausen ist dagegen problematisch.<br />

Barop verfügt über gute Verkehrsmöglichkeiten. Diese können zu einer Gefahr für Kinder<br />

und Jugendlichen führen. Die unübersichtliche Verkehrs- und Bussituation am<br />

Schulzentrum in Renninghausen / Am Hombruchsfeld ist zur Schulzeit sehr angespannt.<br />

Viele Eltern fahren ihre Sprösslinge daher mit dem Auto zur Schule.<br />

Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!