10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kerung setzt sich teils aus Familien, aus allein Stehenden und älteren Bürgern zusammen.<br />

In dieser Wohngegend besteht ein geringer Ausländeranteil bzw. Anteil von<br />

Bewohnerinnen und Bewohnern mit Migrationshintergrund.<br />

Der westliche Teil dieses Quartiers ist zersiedelt und überwiegend von Mehrfamilienhauseinheiten,<br />

mehrgeschossigen Wohnblocks, Ansiedlungen von Gewerbe und mit Ein-<br />

bzw. Zweifamilienhausgebieten durchsetzt. Die Bevölkerung dieses Wohngebietes gehört<br />

unterschiedlicher sozialer Schichten an.<br />

Der Bereich Am Remberg / Weingartenstraße ist durch die unmittelbare Angrenzung an<br />

das ehemalige Hoeschgelände Phönix-Ost und der damit verbundene „Industriewohnbebauung“<br />

gekennzeichnet (Reihenwohnhäuser). Die Bevölkerung dieses Bereiches sind<br />

zu einem großen Teil Bewohnerinnen und Bewohner mit Migrationshintergrund bzw.<br />

ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger.<br />

Verkehrssituation<br />

Die Nahverkehrsversorgung ist durch mehrere Busverbindungen und die Anbindung an<br />

benachbarte Ortsteile und die Innenstadt durch die U-Bahn als gut zu bezeichnen.<br />

Soziale Infrastruktur<br />

Kindertageseinrichtungen, Schulen, Kirchen, Geschäfte, Grün- und Freiflächen sorgen für<br />

eine gute soziale Versorgungsstruktur; punktuelle Verbesserungen für Kinder und<br />

Jugendliche sind wünschenswert (z.B. fehlende Freizeitangebote, Treffs für Kinder und<br />

Jugendliche, mobile Angebote etc.).<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder in verschiedenen Altersbereichen<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder unter 6 Jahren<br />

Gerade für Familien mit kleineren Kindern ist der Lebensraum aufgrund der<br />

verkehrsberuhigten Zonen und der vergleichsweise kostengünstigen Wohnraummiete und<br />

der ortsnahen Versorgungsmöglichkeiten interessant. Das Angebot von Kindertageseinrichtungen<br />

und Spiel-Freiflächen im Bereich Hörde-Nord ist zufrieden stellend<br />

(Anbieter: Kirchen, Jugendamt).<br />

Der westliche und vor allem der südliche Teil dieses Quartiers wirken durch die sehr stark<br />

befahrenen Straßenzüge Willem-van-Vloten-Straße, Semerteichstraße und Weingartenstraße<br />

stark zersiedelt. Trotz verkehrsberuhigter Maßnahmen sind gerade kleinere Kinder<br />

in diesem Bereich erhöhten Verkehrsgefährdungen ausgesetzt.<br />

Fehlende Betreuungsangebote/Ganztagsplätze für die bis 6-Jährigen werden auch in<br />

anderen Quartieren festgestellt.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder von 6 - 13 Jahren<br />

Die vorgenannten Wohn-, Lebens- und sozialen Bedingungen in diesem Ortsteil sind für<br />

Familien mit Kindern zwischen 6 und 13 Jahren unterschiedlich zu bewerten.<br />

Einrichtungen wie Gesamtschule, Grundschule, kirchliche und städtische<br />

Kindertageseinrichtungen gewähren eine gute Versorgung in diesem Bereich.<br />

Freizeitangebote werden für diese Altersgruppe in beschränktem Umfang durch den<br />

Schüler-Kindertreff an der Gesamtschule und die evangelische Kirchengemeinde möglich<br />

Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!