10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1.2. Bedarfanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen außerhalb der<br />

Jugendhilfe<br />

5.1.2.1. Derne: Verbesserung des Radwegenetzes<br />

Es gibt keine gut erkennbaren, zusammenhängenden Radwege. Zur Sicherheit von<br />

Kindern und Jugendlichen sollte das Radwegenetz über Stadtteilerneuerung überprüft und<br />

ausgebaut werden.<br />

5.1.2.2. Derne: Sprachkurse für türkische Mütter<br />

Für die Integration der türkischen Familien und zur Überwindung der Sprachprobleme<br />

ihrer Kinder sind Sprachkurse gerade für deren Mütter erstrebenswert. Die Sprachförderung<br />

für Vorschulkinder wird gut angenommen, reicht aber nicht aus. Die Kurse<br />

müssten von weiblichen Lehrpersonen an neutralen Orten wie Schulen durchgeführt<br />

werden. Zusätzlich wäre eine Kinderbetreuung anzubieten. Die Mütter könnten über die<br />

Kindergärten und Schulen angesprochen werden. Es wäre zu prüfen, inwieweit ein<br />

Angebot zusammen mit dem Sozialhilfedienst im Hinblick auf Verselbstständigungshilfen<br />

möglich wäre.<br />

5.2. Sozialraum Husen/Kurl/Lanstrop<br />

5.2.1. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen der<br />

Jugendhilfe<br />

5.2.1.1. Lanstrop: Öffentlichkeitsarbeit und Partizipation bei Angeboten für Kinder und<br />

Teens<br />

Aus der Tatsache, dass es in Lanstrop wenige offene Angebote gibt, diese aber trotzdem<br />

nicht ausgelastet sind, ergibt sich die Notwendigkeit einer gründlichen Befragung der<br />

Kinder und Teens. Möglichst nicht über Fragebögen, sondern in direkten Gesprächen soll<br />

geklärt werden, welche Angebote die Kinder überhaupt kennen und warum sie sie nutzen<br />

beziehungsweise nicht nutzen. Anschließend soll die Qualität der Angebote (zum Beispiel<br />

im Kindertreff) dem tatsächlichen Bedarf beziehungsweise den Vorstellungen der Kinder<br />

und Teens so weit wie möglich angeglichen werden. Zusätzlich sollen die vorhandenen<br />

Angebote öffentlicher gemacht werden, indem die in der Jugendhilfeplanung erstellte<br />

Angebotsliste aufgearbeitet und an verschiedenen Stellen im Ortsteil ausgelegt wird.<br />

5.2.1.2. Husen und Kurl: Öffentlichkeitsarbeit<br />

Die Art der Öffentlichkeitsarbeit von Lanstrop soll auch für den Bereich Husen und Kurl<br />

erstellt werden.<br />

5.2.1.3. Lanstrop: Bestandssicherung für den Jugendtreff<br />

Durch seine geografische Zuordnung besitzt Lanstrop eine Insellage. Für Jugendliche sind<br />

neben den informellen Treffs im Freien keine Räume vorhanden, die offen genutzt werden<br />

können. Aufgrund des präventiven Charakters des Jugendtreffs, der besonders auch<br />

problematische Jugendliche mit seiner aufsuchenden Arbeit erreicht, ist die Weiterführung<br />

des Jugendtreffs in Lanstrop unbedingt erforderlich.<br />

Seite 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!