10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2.2. Angebote der Kinder- und Jugendförderung im Sozialraum Rahm/<br />

Kirchlinde<br />

Name der<br />

Einrichtung<br />

Städt. Jugendfreizeitstätte<br />

und<br />

Abenteuerspielplatz<br />

Rahm<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Josef<br />

Dasselstr. 3<br />

Thomas-Morus-<br />

Haus (TOT),<br />

Egilmarstr. 37<br />

Deutsche<br />

Pfadfinderschaft<br />

St. Georg<br />

(DPSG)<br />

Dasselstr. 3<br />

sämtliche Aktivitäten<br />

sind eingebunden<br />

in die<br />

Angebote der<br />

kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Josef<br />

DPSG–Stamm<br />

Kath. KG St.<br />

Josef, Kirchlinde<br />

SJD – Die Falken<br />

OV Kirchlinde<br />

Seite 18<br />

Angebot<br />

Jugendfreizeitstätte<br />

Offener Treff,<br />

Sportl. Aktivitäten,<br />

Ferienfreizeiten,<br />

Schulaufgabenhilfe<br />

und Nachmittagsbetreuung,<br />

Kinderdisko, Schulprojekte<br />

Mobile Angebote in<br />

den Ortsteilen.<br />

Abenteuerspielplatz<br />

Erfahrungen mit<br />

den Elementen<br />

Wasser, Luft, Erde<br />

und Feuer<br />

Krabbelgruppen,<br />

Krabbelgottesdienste,Erstkommunion,<br />

Katechese,<br />

Vermittlung von<br />

religiösem Wissen<br />

an kath. Grundschüler<br />

im Ortsteil,<br />

Firm-Katechese,<br />

Messdienerarbeit,<br />

Gruppenarbeit,<br />

besonders für<br />

jüngere Kinder<br />

Teestube<br />

(Jugendtreff)<br />

Kindertreff im<br />

Aufbau,<br />

Hausaufgabenhilfe<br />

offene Kindergruppe<br />

(8-10 J.)<br />

Flötenkurs<br />

Schreib-, Lese- u.<br />

Rechentraining<br />

Durchführung von<br />

Sommerlagern u.<br />

weiteren Aktionen<br />

Gruppenstunden<br />

für Kinder und<br />

Jugendliche<br />

Wochenendfahrten,<br />

Sommerfreizeiten,<br />

Netdays<br />

Kreativ-, Spiel- und<br />

Sportangebote,<br />

Projekte,<br />

Freizeiten,<br />

Aktionstage<br />

Mitarbeiterinnen /<br />

Mitarbeiter<br />

Jugendfreizeitstätte<br />

3 SozialarbeiterInnen<br />

[2 VZ / 1 TZ]<br />

12 freiberufliche<br />

MitarbeiterInnen<br />

1 Zivildienstleistender<br />

1 PraktikantIn<br />

Abenteuerspielplatz<br />

1 SozialarbeiterIn<br />

[1 VZ]<br />

3 ErzieherInnen<br />

[3 VZ]<br />

1 Pfarrer [VZ]<br />

1 Gemeindereferent<br />

[VZ]<br />

ehrenamtliche<br />

MitarbeiterInnen<br />

für verschiedene<br />

Veranstaltungen<br />

Verwaltung:<br />

1 Sekretärin<br />

[1/2 Stelle]<br />

1 Mitglied des<br />

Kirchenvorstandes<br />

[EA 2 Std.]<br />

5 Personen<br />

[EA 5 Std.]<br />

siehe kath. Kirchengemeinde<br />

St. Josef<br />

14 ehrenamtliche<br />

MitarbeiterInnen<br />

[EA je 3 Std.]<br />

6-8 ehrenamtliche<br />

MitarbeiterInnen<br />

[6-10 Std.]<br />

Öffnungszeiten<br />

Jugendfreizeitstätte<br />

Mo<br />

10:00 - 18:30 Uhr<br />

(nur für Gruppen)<br />

Di - Fr<br />

10:00 - 22:00 Uhr,<br />

Sa<br />

15:00 - 21:00 Uhr<br />

Schulprojekte<br />

08:00 - 13:00 Uhr;<br />

Abenteuerspielplatz<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

(ganzjährig)<br />

bei Schulprojekten<br />

ab 10:00 Uhr<br />

verschiedene<br />

Öffnungszeiten<br />

je nach Veranstaltung<br />

Mo<br />

17:30 - 21:30 Uhr<br />

16:30 - 18:00 Uhr<br />

Di<br />

ab 15:15 Uhr<br />

16:45 - 17:00 Uhr<br />

17:00 - 18:30 Uhr<br />

18:30 - 20:00 Uhr<br />

20:00 - 21:30 Uhr<br />

Fr<br />

17:30 - 21:30 Uhr<br />

Während der<br />

Gruppenstunden,<br />

Netdays, etc.<br />

Mo<br />

16:00 - 18:00Uhr<br />

Fr<br />

ab 19:00 Uhr u.<br />

nach Absprache<br />

Quantitative Angaben zu den<br />

Nutzerinnen und Nutzern<br />

Zielgruppe JFS<br />

Kinder, Teens u. Jugendliche<br />

im Alter von 6-21 Jahren<br />

(ca. 40% ausländische,<br />

überwiegend türkische<br />

BesucherInnen)<br />

Nachmittagsbetreuung<br />

10-12 SchülerInnen der Alfred-<br />

Adler-Schule<br />

Zielgruppe ASP<br />

Kinder und Teens im Alter von<br />

6- 12 Jahren<br />

(ca. 30% ausländische,<br />

überwiegend türkische Kinder<br />

u. Teens)<br />

Krabbelgruppen:<br />

22 Nutzerinnen / Nutzer<br />

Krabbelgottesdienste:<br />

30 Nutzerinnen / Nutzer<br />

Erstkommunion Katechese:<br />

63 Nutzerinnen / Nutzer<br />

Firm Katechese:<br />

ca. 50 Nutzerinnen / Nutzer<br />

Messdienerarbeit:<br />

33 Nutzerinnen / Nutzer<br />

50-70 Besucherinnen /<br />

Besucher<br />

Gruppenstunden<br />

7-10 Jahre: 16 Personen<br />

10-14 Jahre: 12 Personen<br />

14-17 Jahre: 7 Personen<br />

17-20 Jahre: 15 Personen<br />

Netdays<br />

10-12 Personen<br />

Kinder (6-13 J): ca. 20-25<br />

Jugendl. (14-20 J) ca. 10-15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!