10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4.<br />

2.4.1.<br />

2.4.2.<br />

2.4.3.<br />

2.4.4.<br />

Angebote der Jugendhilfe in Kooperation mit Schule im Stadtbezirk Eving<br />

Im Stadtbezirk Eving befinden sich insgesamt 11 Schulen.<br />

6 Grundschulen (davon 1 katholische Bekenntnisschule)<br />

2 Hauptschulen<br />

1 Schule für Lernbehinderte<br />

1 Realschule<br />

1 Gymnasium<br />

Angebote im Sozialraum Brechten/Holthausen<br />

Folgende Schule bietet Programme im Rahmen der Schuljugendarbeit sowie der Landesprogramme<br />

NRW („13 plus“ und „Schule von 8 bis 1“) zur Betreuung im außerunterrichtlichen<br />

Unterricht an:<br />

Brechtener Grundschule<br />

Angebote im Sozialraum Lindenhorst/Eving II<br />

Folgende Schule bietet Programme im Rahmen der Schuljugendarbeit sowie der Landesprogramme<br />

NRW („13 plus“ und „Schule von 8 bis 1“) zur Betreuung im außerunterrichtlichen<br />

Unterricht an:<br />

Graf-Konrad-Grundschule<br />

Angebote im Sozialraum Eving I/Kemminghausen<br />

Folgende Schulen bieten Programme im Rahmen der Schuljugendarbeit sowie der Landesprogramme<br />

NRW („13 plus“ und „Schule von 8 bis 1“) zur Betreuung im außerunterrichtlichen<br />

Unterricht an:<br />

Elisabeth-Grundschule<br />

Herder-Grundschule<br />

Minister Stein Schule<br />

(Schule für lernbehinderte Kinder und Jugendliche)<br />

Hauptschule Eving<br />

Heisenberg Gymnasium<br />

Die Osterfeld-Grundschule und die Ketteler-Grundschule verfügen über kein<br />

außerunterrichtliches Betreuungsangebot.<br />

Nähere Angaben zur Hauptschule Externberg und zur Theodor-Heuss-Realschule konnten<br />

nicht erhoben werden.<br />

Einschätzung der Angebotsstruktur<br />

Im Sozialraum Brechten/Holthausen besteht eine Grundschule an zwei Standorten,<br />

jedoch keine weiterführende Schule. Ein aktiver Schulförderverein betreibt insgesamt vier<br />

Betreuungsgruppen von 8:00 bis 13:15 Uhr. Die Betreuungszeit bis 13:15 Uhr ist für<br />

berufstätige Eltern nicht ausreichend und sollte daher verlängert werden.<br />

Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!