10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1.2. Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder unter sechs Jahren<br />

In Bodelschwingh werden die Lebensbedingungen für Kinder dieser Altersgruppe als gut<br />

bezeichnet. Viele Grünflächen und der nahe Wald mit seinen naturbelassenen<br />

Spielmöglichkeiten machen den Ortsteil attraktiv für Familien mit Kindern. Der<br />

Sportplatz, der Spielplatz und die Angebote der Kirchengemeinde und der Sportvereine<br />

bieten gute Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Betreuung.<br />

Die Verkehrssituation im Bereich Deininghauser Straße und Bodelschwingher Straße wird<br />

als gefährdend für Kinder eingeschätzt.<br />

In Westerfilde ist die Angebotssituation in betreuten Spielbereichen als gut zu<br />

bezeichnen. Im öffentlichen Raum gibt es den Robinsonspielplatz und kleinere<br />

Spielbereiche in den Siedlungen. Die Siedlungsspielplätze sind oft verschmutzt und in<br />

keinem guten Zustand. Kinder aus Westerfilde stammen oft aus Familien mit vielen<br />

Kindern und haben so in jungen Jahren schon auf ihre kleineren Geschwister aufzupassen,<br />

sodass ihnen die Möglichkeit eines unbeschwerten kindgerechten Aufwachsens nicht<br />

gegeben ist.<br />

Den Einrichtungen fallen zunehmend Kinder mit Sprachdefiziten und<br />

Entwicklungsstörungen auf. Die Wohnsituation in räumlicher Enge und in schwierigen<br />

familiären Verhältnissen (keine geregelten Mahlzeiten, Eltern mit Defiziten in der<br />

Erziehungskompetenz etc.) lassen die Bewertung der Lebensverhältnisse zumindest in den<br />

Hochhaussiedlungen verbesserungswürdig ausfallen. Die Situation stellt sich folgendermaßen<br />

dar: Wer aufgrund seiner sozialen und materiellen Situation hier nicht wohnen<br />

muss, sucht Wohnquartiere, die eine höherwertige Wohn- und Lebensqualität bieten.<br />

Hier sind auch die Wohnungsbaugesellschaften gefordert, Wohnungen attraktiver für<br />

Familien mit Kindern zu gestalten und durch Wohnumfeldverbesserungen die dortige<br />

Lebens- und Wohnqualität zu erhöhen.<br />

4.1.3. Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder im Alter von 6 bis unter 14<br />

Jahren<br />

Für Kinder dieser Altersgruppe gibt die Freizeitlandschaft mit zunehmendem Alter in<br />

Bodelschwingh nicht mehr so viel her. Die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit finden<br />

zeitlich sehr begrenzt statt. Die Vereine geben mit ihren Angeboten für interessierte<br />

Kinder und Jugendliche eine Möglichkeit der Freizeitgestaltung. Der Fußballplatz in<br />

Bodelschwingh ist der Treffpunkt dieser Altersgruppe. Kinder und Jugendliche mit<br />

anderen Interessen gehen in die Jugendfreizeitstätte nach Westerfilde.<br />

In Westerfilde sind die Jugendfreizeitstätte und der Jugendkeller der evangelischen<br />

Kirchengemeinde die Hauptanlaufpunkte für diese Altersgruppe. Bei den Sportvereinen<br />

sind die Fußballabteilungen attraktiv für Kinder und Jugendliche.<br />

Die Hauptschule Westerfilde reagiert zunehmend mit außerunterrichtlichen Angeboten auf<br />

die Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit. Sie wird dabei von<br />

Vereinen; Jugendverbänden und der Jugendfreizeitstätte unterstützt. Auch die fehlenden<br />

Möglichkeiten im Erlebnis- und Trendsportbereich sind immer wieder Thema.<br />

Seite 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!