10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bestandsaufnahme</strong><br />

1. Sozialstatistische Daten<br />

1.1. Vorbemerkung<br />

Entsprechend dem Vorschlag, aus pragmatischen Gründen die vorhandenen statistischen<br />

Bezirke zu Planungsregionen zu erklären, wurden für den Stadtbezirk Innenstadt-West<br />

folgende Sozialräume definiert:<br />

1.2.<br />

City (statistische Unterbezirke 001 - 004)<br />

Westfalenhalle (statistische Unterbezirke 011 - 013)<br />

Dorstfelder Brücke (statistische Unterbezirke 021 - 023)<br />

Dorstfeld (statistische Unterbezirke 031 - 033)<br />

Der Sozialraum City wurde bei der sozialräumlichen Jugendhilfeplanung nicht berücksichtigt,<br />

da die City das Zentrum der gesamten Stadt bildet. Sie ist geprägt von Handel,<br />

Gewerbetreibenden und Zentralen verschiedenster Unternehmen, Institutionen und<br />

Organisationen.<br />

Lediglich in der Randlage des Sozialraumes City ist eine zahlenmäßig nennenswerte<br />

Wohnbevölkerung ansässig. Im Norden, dem statistischen Unterbezirk 004 orientiert sich<br />

die Bevölkerung im Alltag in den Stadtbezirk Innenstadt-Nord und im Südwesten, dem<br />

statistischen Unterbezirk 003 in den Ortsteil Westfalenhalle.<br />

Die wenigen in der City stadtteilorientiert aktiven Jugendhilfeträger haben sich der<br />

Planungsregion Westfalenhalle zugeordnet.<br />

Bevölkerungsstruktur<br />

Mit insgesamt 52.371 Einwohnern (Stand: 31.12.2001) rangiert der Stadtbezirk<br />

Innenstadt-West im Mittelfeld der Dortmunder Stadtbezirke. Innerhalb dieses Stadtbezirks<br />

sind die Sozialräume City (18% der Stadtbezirks-Einwohner) und Dorstfelder Brücke<br />

(23% der Stadtbezirks-Einwohner) die Sozialräume mit den niedrigeren Einwohnerzahlen,<br />

die Sozialräume Dorstfeld (31% der Stadtbezirks-Einwohner) und Westfalenhalle (28%<br />

der Stadtbezirks-Einwohner) sind die Sozialräume mit den höheren Einwohnerzahlen.<br />

Die Sozialräume City und Dorstfelder Brücke besitzen trotz der kleineren Bevölkerungszahlen<br />

die höchste Bevölkerungsdichte des Stadtbezirkes. Der Sozialraum Dorstfelder<br />

Brücke ist mit 58 Einwohner / ha einer der dichtest besiedelten Ortsteile Dortmunds - nur<br />

die Ortsteile Nordmarkt (79 EW/ha) und Kaiserbrunnen/Körne (60 EW/ha) weisen eine<br />

höhere Bevölkerungsdichte auf. Der Gesamtstadtbezirk weist mit einer Bevölkerungsdichte<br />

von 38 EW/ha eine deutlich höhere Dichte im Verhältnis zur Gesamtstadt<br />

auf.<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!