10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergänzend wurde in einer Einrichtung (städtischer Kindergarten Hacheney) beobachtet,<br />

dass das Nachmittagsangebot bei geteilter Öffnungszeit unzureichend genutzt wird. Dies<br />

scheint Indiz dafür zu sein, dass es problematisch ist, eine Unterbrechung der<br />

Betreuungszeit in den Familienalltag zu integrieren. Das Angebot der „ungeteilten“<br />

Öffnung scheint zur Entlastung der Eltern / Familien die bessere Alternative zu sein.<br />

Ähnlich wie im Sozialraum Hörde können sich auch einige Kindertageseinrichtungen<br />

des Sozialraumes Wellinghofen vorstellen, ihre Räumlichkeiten auch anderen Nutzern<br />

zur Verfügung zu stellen. Vorstellbar wäre z.B. die Initiierung vom Eltern-Kind-Gruppen<br />

oder Eltern-Kind-Turnangeboten. So steht beispielsweise dem städtischen Kindergarten<br />

Hacheney eine Turnhalle zur Verfügung.<br />

2.1.2. Kindertageseinrichtungen im Sozialraum Hörde<br />

Name der<br />

Einrichtung<br />

Städt. Kinderhort<br />

Clarenberg 35<br />

Städt. Kindertagesstätte<br />

Clarenberg 37<br />

Städt. Kindertagesstätte<br />

Steinkühlerweg<br />

235<br />

Evangelischer<br />

Elias Kindergarten<br />

Aldinghoferstr. 19<br />

Kath. Kindergarten<br />

St. Clara<br />

Schultenstr. 3<br />

Kindergarten der<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Am Bruchheck 71<br />

Anzahl der<br />

Mitarbeiter/<br />

Mitarbeiterinnen<br />

3 ErzieherInnen<br />

[2 VZ / 1 TZ]<br />

1 KinderpflegerIn<br />

[1 TZ]<br />

7 ErzieherInnen<br />

[6 VZ / 1 TZ]<br />

2 SozialpädagogInnen<br />

[2 VZ]<br />

2 KinderpflegerInnen<br />

[2 VZ]<br />

1 HauswirtschafterIn<br />

[1 VZ]<br />

2 Küchenhilfen<br />

[2 TZ]<br />

13 ErzieherInnen<br />

[9 VZ / 4 TZ]<br />

1 SozialpädagogIn<br />

[1 VZ]<br />

4 KinderpflegerInnen<br />

[3 VZ / 1 TZ]<br />

1 Kinderkrankenschwester<br />

[1 VZ]<br />

1 WirtschafterIn<br />

[1 VZ]<br />

1 KöchIn<br />

[1 VZ]<br />

1 HilfsköchIn<br />

[1 TZ]<br />

2 ErzieherInnen<br />

[2 VZ]<br />

3 KinderpflegerInnen<br />

[2 VZ / 1 TZ]<br />

5 ErzieherInnen<br />

[3 VZ / 2 TZ]<br />

5 ErzieherInnen<br />

[5 VZ]<br />

4 KinderpflegerInnen<br />

[1 VZ / 3 TZ]<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo - Fr<br />

07:30 - 16:30 Uhr<br />

Mo - Fr<br />

07:30 - 16:30 Uhr<br />

Mo - Fr<br />

07:00 - 17:00 Uhr<br />

Mo - Fr<br />

07:30 - 16:00 Uhr<br />

Mo<br />

07:15 - 15:15 Uhr<br />

Di - Do<br />

07:15 - 16:30 Uhr<br />

Fr<br />

07:15 - 14:00 Uhr<br />

Mo - Do<br />

07:00 - 16:30 Uhr<br />

Fr<br />

07:00 - 14:00 Uhr<br />

Anzahl der Plätze für<br />

Kinder im Alter von ...<br />

Anzahl: 40 Plätze<br />

20 Plätze (3-6 J.)<br />

20 Plätze (6-14 J.)<br />

alle Plätze sind<br />

Ganztagsplätze<br />

Anzahl: 80 Plätze<br />

40 Plätze (3-6 J.)<br />

40 Plätze (6-14 J.)<br />

alle Plätze sind<br />

Ganztagsplätze<br />

Anzahl: 85 Plätze<br />

in altersgemischten<br />

Gruppen<br />

alle Plätze sind<br />

Ganztagsplätze<br />

Anzahl: 50 Plätze<br />

(3-6 J.)<br />

Anzahl: 50 Plätze<br />

(3-6 J.)<br />

Anzahl: 100 Plätze<br />

(3-6 J.)<br />

davon ausländische<br />

und behinderte<br />

Kinder<br />

34 ausländische<br />

Kinder<br />

18 ausländische<br />

Kinder<br />

18 ausländische<br />

Kinder<br />

--<br />

21 ausländische<br />

Kinder<br />

35 - 50 ausländische<br />

Kinder<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!