06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulationsparameter<br />

• Schieberegler „Modulation Env(elope)“: Beeinflusst sowohl die FM (Intensität) als auch die<br />

Modulator-Tonhöhe im Zeitverlauf. Die Hüllkurve wird jedes Mal neu ausgelöst, wenn eine<br />

MIDI-Note empfangen wird.<br />

• Schieberegler „A(ttack)“: Legt die Einschwingzeit der Hüllkurve bis zum Erreichen der maximalen<br />

Auslenkung fest.<br />

• D(ecay)-Schieberegler: Legt die Einschwingzeit bis zum Erreichen des Sustain-Pegels fest.<br />

• S(ustain)-Schieberegler: Legt einen Pegel fest, der so lange gehalten wird, bis die MIDI-Note<br />

losgelassen wird.<br />

• Schieberegler „R(elease)“: Bestimmt, wie lange der Pegel nach dem Loslassen der MIDI-Note<br />

benötigt, um vom Sustain-Pegel wieder auf Null zu fallen.<br />

• Drehregler „Modulator Pitch“: Drehen bestimmt den Einfluss der Modulationshüllkurve auf die<br />

Tonhöhe des Modulators.<br />

• Wenn Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn drehen, verstärken Sie die Auswirkung der<br />

Modulationshüllkurve. Wenn Sie den Drehregler gegen den Uhrzeigersinn drehen, kehren<br />

Sie die Auswirkung der Modulationshüllkurve auf die Modulatorfrequenz wie folgt um: Der<br />

Hüllkurvenpegel fällt während der Attack-Phase ab und steigt während der Decay- und<br />

Release-Phase an.<br />

• Wenn Sie auf die „0“ klicken, um den Modulator-Pitch-Regler genau in die Mitte zu stellen,<br />

hat die Hüllkurve keinen Einfluss auf die Tonhöhe des Modulator-Oszillators<br />

• Drehregler „FM Depth“: Drehen bestimmt den Einfluss der Modulationshüllkurve auf den<br />

FM-Parameter.<br />

• Wenn Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn drehen, verstärken Sie die Auswirkung der<br />

Modulationshüllkurve. Wenn Sie den Drehregler gegen den Uhrzeigersinn drehen, kehren<br />

Sie die Auswirkung der Modulationshüllkurve auf die Modulatorfrequenz wie folgt um: Der<br />

Hüllkurvenpegel fällt während der Attack-Phase ab und steigt während der Decay- und<br />

Release-Phase an.<br />

• Wenn Sie auf die „0“ klicken, um den FM-Depth-Regler genau in die Mitte zu stellen, hat die<br />

Hüllkurve keinen Einfluss auf die FM-Intensität.<br />

• Drehregler „LFO“ (Low Frequency Oscillator): Drehen bestimmt, wie stark FM-Intensität und<br />

Tonhöhe moduliert werden.<br />

• Drehen Sie den LFO-Drehregler im Uhrzeigersinn, um die Auswirkung des LFO auf die<br />

FM-Intensität zu verstärken. Drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um einen Vibrato-<br />

Effekt zu erzeugen.<br />

• Wenn Sie auf die „0“ klicken, um den LFO-Regler genau in die Mitte zu stellen, hat LFO<br />

keinen Einfluss.<br />

• Drehregler „Rate“: Skaliert die Intensität des LFO.<br />

Kapitel 4 EFM1 104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!