06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Source Anmerkungen<br />

RndN01 „RndNO1“ (Note On Random1) gibt immer, wenn eine<br />

Note ausgelöst oder erneut ausgelöst wird, einen<br />

neuen Zufallswert zwischen –1,0 und 1,0 aus. Die<br />

(zufällige) Note-on-Modulation bleibt während der<br />

Notendauer bis zum nächsten Note-on-Trigger konstant.<br />

Beim Spielen von Legato im Legato-Modus gibt<br />

es keine Werteänderung.<br />

RndN02 „RndNO2“ (Note On Random 2) verhält sich<br />

grundsätzlich wie „Note On Random1“, mit dem<br />

Unterschied, dass der neue Zufallswert gleitend und<br />

nicht schrittweise erreicht wird. Die Gleitzeit wird<br />

durch den Parameter „Glide“ und dessen eventuelle<br />

Modulationen bestimmt. Ein weiterer Unterschied<br />

liegt darin, dass sich der Wert der Zufallsmodulation<br />

ändert, wenn Sie im Legato-Modus legato spielen.<br />

SideCh SideCh (Side-Chain-Modulation) verwendet ein<br />

Side-Chain-Signal als Modulationssignal (Trigger).<br />

Die Side-Chain-Quelle kann im Einblendmenü „Side<br />

Chain“ im oberen grauen Bereich des Plug-In-Fensters<br />

ausgewählt werden. Sie wird über den internen<br />

Hüllkurvenfolger gespeist, der eine Modulation auf<br />

Basis des aktuellen Eingangssignals im Side-Chain<br />

erzeugt.<br />

Referenz der via-Modulationsquellen im ES2<br />

Die folgenden Sources können verwendet werden, um die Modulationsintensität zu steuern.<br />

via Source Anmerkungen<br />

LFO1 Die Modulation schwankt mit der Geschwindigkeit<br />

und Wellenform von LFO1, der die<br />

Modulationsintensität steuert.<br />

LFO2 Die Modulation schwankt mit der Geschwindigkeit<br />

und Wellenform von LFO2, der die<br />

Modulationsintensität steuert.<br />

ENV1 ENV1 regelt die Modulationsintensität.<br />

ENV2 ENV2 regelt die Modulationsintensität.<br />

ENV3 ENV3 steuert die Modulationsintensität.<br />

Pad-X, Pad-Y Die beiden Achsen des Planar Pad stehen ebenfalls<br />

als via-Quellen zur Verfügung, sodass Sie die<br />

Modulationsintensität damit regeln können.<br />

Kybd „Kybd“ (Keyboard) gibt den Wert für die<br />

Tastaturposition (die MIDI-Notennummer) aus. Der<br />

Bezugspunkt ist das C3 (ein Output-Wert von 0). Bei<br />

fünf Oktaven darüber oder darunter wird ein Output-<br />

Wert von –1 bzw. +1 ausgegeben. Wenn Sie „Pitch123“<br />

als Ziel auswählen, es mit der Quelle „LFO1“ modulieren<br />

und „Keyboard“ als via-Wert wählen, ändert sich<br />

„Vibrato Depth“ abhängig von der Tastenposition. Das<br />

heißt, die Intensität des Vibratos ist dann bei höheren<br />

oder tieferen Noten eine andere als bei der angegebenen<br />

Keyboardposition.<br />

Kapitel 3 ES2 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!