06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Schieberegler „Sustain“: Bestimmt den Pegel bzw. die Lautstärke des Klangs, nachdem die<br />

Attack- oder Decay-Phasen abgeschlossen sind.<br />

• Schieberegler „Release“: Hier legen Sie fest, in welcher Zeit Noten abklingen, nachdem Sie die<br />

Tasten an Ihrem Keyboard losgelassen haben.<br />

Hybrid Morph<br />

Beim Instrument „Hybrid Morph“ handelt es sich um einen Sample-basierten Synthesizer, der<br />

spektakuläre Sounds erzeugen kann. Es unterscheidet sich vom Instrument „Hybrid Basic“ darin,<br />

dass jede Wellenform auf zwei Sample-Layern basiert und bewirkt einen anderen Klangcharakter.<br />

• Schieberegler „Lautstärke“: Hier stellen Sie die Gesamtlautstärke für das Instrument ein.<br />

• Einblendmenü „Waveform“: Wählen Sie hier das Sample-Set aus, das für die grundlegende<br />

Klangerzeugung des Synthesizer-Sounds dient.<br />

• Schieberegler „Morph“: Hier überblenden Sie zwischen den beiden Sample-Layern.<br />

• Schieberegler „Morph Envelope“: Steuert den zeitlichen Ablauf des Überblendungsvorgangs.<br />

Beispiel: Wenn Sie die Parameter „Morph“ auf „B“ und „Morph Envelope to“ auf „From A to B“<br />

einstellen, wird die Wellenform gemäß der Einstellung für die ADSR-Hüllkurve von A nach<br />

B gemorpht.<br />

Hinweis: Wenn Sie den Parameter „Morph“ auf „A“ und die „Morph Envelope“ auf „From A to<br />

B“ einstellen, wird bei einigen ADSR-Settings kein Sound erzeugt. Sie können interessante<br />

Resultate erzielen, indem Sie bei einer Live-Performance über das Modulationsrad einen<br />

Versatz für den Morph-Parameter eingeben.<br />

• Schieberegler „Cutoff“: Hier stellen Sie ein, ob mehr („high“) oder weniger („low“) Klanganteile<br />

durchgelassen werden und das Instrument entsprechend heller oder dumpfer klingt.<br />

• Einblendmenü „Cutoff Type“: Hier stehen Ihnen mehrere Preset-Filterkurven zur Auswahl.<br />

Probieren Sie sie aus und experimentieren Sie mit den Parametern „Cutoff“ und „Resonance“.<br />

• Schieberegler „Resonance“: Hebt den Frequenzbereich rund um die vom Cutoff-Parameter<br />

bestimmte Frequenz an.<br />

• Schieberegler „Cutoff Envelope“: Bestimmt, wie stark der Cutoff-Parameter durch die Hüllkurve<br />

gesteuert wird.<br />

• Schieberegler „Attack“: Hier können Sie den Sound schneller oder langsamer einstarten. Eine<br />

schnelle Einstellung entspricht einem Klang wie beim Anschlagen einer Klaviertaste, eine langsame<br />

jedoch wie beim Streichen einer Violinensaite.<br />

• Schieberegler „Decay“: Hier verlängern Sie das Sustain des harmonischen, hellen Anteils im<br />

Klang (klingt offener) bei kürzeren Werten. Schnellere Werte bewirken einen schnelleren<br />

Übergang zum Sustain-Pegel.<br />

• Schieberegler „Sustain“: Bestimmt den Pegel bzw. die Lautstärke des Klangs, nachdem die<br />

Attack- oder Decay-Phasen abgeschlossen sind.<br />

• Schieberegler „Release“: Hier legen Sie fest, in welcher Zeit Noten abklingen, nachdem Sie die<br />

Tasten an Ihrem Keyboard losgelassen haben.<br />

Anhang A Ältere <strong>Instrumente</strong> 438

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!