06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vintage B3 Registrierungen mit einem Controller mit zwei Zugriegeln umschalten<br />

Wenn Sie einen Hardware-Controller mit nur zwei Zugriegeln einsetzen, können Sie einen<br />

zusätzlichen Modus verwenden, der es ermöglicht, wie bei einem Hammond-Modell zwischen<br />

zwei Registrierungen umzuschalten. In der Standardeinstellung ändert sich durch Bewegen der<br />

Zugriegel immer die Registrierung der gerade aktivierten Preset-Taste. „Richtige“ Hammond-<br />

Orgeln verhalten sich anders: Die Zugriegel beeinflussen ausschließlich die Preset-Tasten A#<br />

(oberes Manual) und B (also das deutsche „H“, unteres Manual). So kann der Musiker während<br />

des Orgelspiels mit den Zugriegeln eine neue Registrierung vorbereiten und dann zum<br />

gewünschten Zeitpunkt auf die neue Registrierung umschalten.<br />

1 Öffnen Sie das Fenster „Options“ und wählen Sie die Schalterposition „A# and B only“.<br />

Die Zugriegel des oberen Manuals definieren nun die Registrierung der A#-Preset-Taste, die<br />

Zugriegel des unteren Manuals die der B-Preset-Taste.<br />

2 Stellen Sie die Zugriegel für die A#-Preset-Taste wie gewünscht ein. Während Sie die<br />

Registrierung vorbereiten, können Sie Ihr Orgelspiel fortsetzen, die gewählte Registrierung wird<br />

dadurch nicht beeinflusst.<br />

3 Schalten Sie mit der A#-Preset-Taste auf die vorbereitete Registrierung um.<br />

Einrichten von Vintage B3 für MIDI-Equipment<br />

MIDI-Einrichtung von Vintage B3 – Überblick<br />

Vintage B3 ist unter den <strong>Instrumente</strong>n insofern einzigartig, als dass das Plug-In mit drei verschiedenen<br />

Controllern simultan gespielt werden kann: einem MIDI-Basspedal und zwei<br />

MIDI-Klaviaturen mit 73 Tasten. Das spiegelt die Ausstattung der Hammond B3 wider, die über<br />

zwei Manuale (Bezeichnung aus dem Orgelbau für Klaviaturen) mit 73 Tasten und ein zweioktaviges<br />

Pedal verfügt. Nähere Informationen finden Sie unter Mehreren oder mehrkanalige<br />

Controller verwenden.<br />

Sie können Vintage B3 auch über eine standardmäßige MIDI-Klaviatur mit 61 Tasten (5 Oktaven C<br />

bis C) spielen. Nähere Informationen finden Sie unter Ein-Kanal-Controller verwenden.<br />

Vintage B3 emuliert auch die Preset-Tasten von B3, die niedrigste Oktave der angeschlossenen<br />

MIDI-Klaviaturen kann zwischen Vintage B3-Registrierungen umschalten. Genau so verhält sich<br />

auch die Hammond B3, die links neben den Tastaturen eine invertiert gefärbte Oktave mit den<br />

Preset-Tasten besitzt. Diese Preset-Tasten, bei denen die weißen Tasten schwarz (und umgekehrt)<br />

sind, rufen voreingestellte („preset“) Registrierungen der Zugriegel auf. Weitere Informationen<br />

finden Sie unter Verwenden der Preset Keys von Vintage B3.<br />

Weitere Informationen hinsichtlich der Einrichtung und Verwendung zugewiesener MIDI-<br />

Controller für Zugriegel finden Sie unter Auswählen eines MIDI-Steuermodus in Vintage B3.<br />

Mehreren oder mehrkanalige Controller verwenden<br />

Standardmäßig gehen die Noten für die oberen und die unteren Manuale sowie für das Pedal bei<br />

Vintage B3 auf drei hintereinander geschalteten MIDI-Kanälen ein. Diese lassen sich folgendermaßen<br />

zuordnen:<br />

• MIDI channel 1: Damit spielen Sie den Klang des oberen Manuals.<br />

• MIDI channel 2: Damit spielen Sie den Klang des unteren Manuals.<br />

• MIDI channel 3: Damit spielen Sie den Klang des Pedals.<br />

Kapitel 15 Vintage B3 374

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!