06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die horizontale grüne Linie in der Pickup-Anzeige repräsentiert die Saite. Mit zunehmendem<br />

Wert für „Stiffness“ wird sie dicker angezeigt. Die Linie kann animiert werden und zeigt den<br />

Bewegungsradius der Saite an.<br />

Die Pickup-Bereiche A und B werden als transparente Glockenkurven angezeigt, die die Position<br />

und Breite von Pickup A und B darstellen.<br />

Pickup-Parameter<br />

• Schieberegler für die Objekt-Position (morphbar): Die Schieberegler 1, 2 und 3 bestimmen die<br />

Position der Excite-, Disturb- und Damp-Objekte auf der Saite.<br />

• Schieberegler für die Position von Pickup A (morphbar): Bestimmt die Position von Pickup A auf<br />

der Saite. Die Werte 0,0 und 1,0 repräsentieren das linke bzw. rechte Ende der Saite.<br />

• Schieberegler für die Position von Pickup B (morphbar): Bestimmt die Position von Pickup A<br />

auf der Saite, wird unten in der Abbildung unterhalb des Schiebereglers für die Position von<br />

Objekt 3 angezeigt.<br />

• Invert-Taste (Pickup B Phase): Invertiert die Phase von Pickup B, befindet sich unten links in der<br />

Pickup-Anzeige. Es gibt zwei Optionen: normal oder invertiert.<br />

Hinweis: Wenn die Phase von Pickup B invertiert ist, kann der Klang dünner werden, da sich<br />

Teile der Signale von Pickup A und Pickup B gegenseitig auslöschen. Je nach Position der<br />

Pickups kann auch der gegenteilige Effekt eintreten und der Klang obertonreicher werden.<br />

Positionen von „Pickup A“ und „Pickup B“ anpassen<br />

m Bewegen Sie den Griff des Schiebers, der sich oben oder unten in der Pickup-Anzeige befindet.<br />

Pickup-Position eines Objekts anpassen<br />

m Klicken Sie einfach auf den Schieberegler des entsprechenden Objekts (die Pfeile mit der<br />

Beschriftung 1, 2 bzw. 3) und bewegen Sie den Regler an die gewünschte Stelle.<br />

An der ausgewählten Position wird die Saite durch das Objekt erregt bzw. gestört. Die vertikalen<br />

orangefarbenen Linien repräsentieren die Positionen von Objekt 1, 2 und 3. Die Dicke und<br />

Helligkeit dieser Linien veranschaulicht die Intensität (Strength) der Objekte. Objekt 1 kann ein<br />

Erreger sein. Objekt 3 kann ein Dämpfer sein. Objekt 2 hat zwei Pfeile, d. h. das Objekt kann entweder<br />

als Dämpfer oder Erreger verwendet werden.<br />

Saiten-Animation ein- oder ausschalten<br />

m Halten Sie die ctrl-Taste gedrückt und klicken Sie auf die horizontale grüne Linie (die Saite), um<br />

die Saiten-Animation zu aktivieren oder zu deaktivieren.<br />

Ist die Animation aktiviert, vibriert die Saite optisch und verdeutlicht so die Wirkung der<br />

Objekte und Pickup-Positionen auf den Klang. Bitte beachten Sie, dass die Animation<br />

zusätzliche Rechenleistung benötigt und deaktivieren Sie sie, falls Ihr Rechner mit den<br />

Echtzeitberechnungen an seine Grenzen stößt.<br />

Kapitel 13 Sculpture 235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!