06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Setzen Sie den Parameter „Strength“ auf 0,53.<br />

3 Setzen Sie den Parameter „Variation“ auf -0,69.<br />

Damit definieren Sie das eher weiche Material des seitlich auftreffenden Daumens. Technisch<br />

ausgedrückt definiert „Variation“ die Art und den Umfang der Refexion.<br />

4 Wählen Sie „Bound“ im Einblendmenü „Object 2“, um das typische brillante Klirren zu emulieren,<br />

das entsteht, wenn die Saite auf das Griffbrett schlägt.<br />

„Bound“ limitiert den Schwingungsbauch der Saite genauso wie es beim echten E-Bass das<br />

Griffbrett tut.<br />

Parameter für „Object 2“ einstellen<br />

1 Setzen Sie „Timbre“ auf 0,39.<br />

Dies entspricht einem Griffbrett, das fast parallel zur Saite verläuft.<br />

2 Setzen Sie den Parameter „Strength“ auf 0,33.<br />

Hinweis: Probieren Sie die Wirkung höherer Werte aus. Sie werden feststellen, dass der Klang<br />

immer leiser wird, bis er durch das Hindernis endgültig abgedämpft wird.<br />

3 Setzen Sie „Variation“ auf 0,64. Die Saite kann trotz obertonreicher Reflexion noch frei schwingen.<br />

Hinweis: Probieren Sie negative Werte aus: Sie werden sehen, dass sich die Reflexion dann nicht<br />

mehr frei entfalten kann.<br />

4 Weisen Sie dem Drehregler „Level“ den Wert -3 zu. Die Einstellung „Bound“ macht den<br />

Sound weicher.<br />

5 <strong>Für</strong> einen richtigen Slap Bass ist der Sound immer noch zu weich: Hier kommt „Body EQ“ wieder<br />

ins Spiel. Schalten Sie „Body EQ“ an und passen Sie die Parameter nach dem folgenden Muster<br />

an: Reduzieren Sie „Mid“ auf 0,51 und setzen Sie „Mid Frequency“ auf 0,59.<br />

6 Sichern Sie den Sound unter dem Namen „Slap Bass Basic#1“.<br />

Programmieren eines Fretless-Bass-Sounds mit Sculpture<br />

Abgesehen von rein spieltechnischen Kriterien unterscheidet sich der Fretless Bass (bundloser<br />

Bass) durch seinen schnarrenden, singenden Klang vom normalen Bass. Während Bünde auf dem<br />

Griffbrett als eine Art Mini-Steg dafür sorgen, dass die Schwingung ungehindert bleibt, sorgt die<br />

direkte Kollision des Saiten-Schwingungsbauchs mit dem Griffbrett beim Fretless Bass für den<br />

typischen Sound. Anders als beim Kontrabass ist die Saitenlage dieser Bässe meist sehr niedrig.<br />

Das kontrollierte Schnarren entsteht schon bei schwächerem Anschlagen. Es kann selbst bei<br />

hohen Noten oder kürzeren Saitenlängen zuverlässig reproduziert werden. Zusätzlich spielt dann<br />

eine Rolle, dass die Abtrennung der Saite statt durch einen harten Bund durch die vergleichsweise<br />

viel weichere Fingerkuppe erfolgt.<br />

Fretless Bass programmieren<br />

1 Laden Sie das Setting „E-Bass Fingered Basic EQ1“.<br />

2 Schalten Sie „Objekt 3“ aus. Wir kommen später darauf zurück.<br />

3 Wählen Sie „Disturb“ aus dem Einblendmenü „Type“ von Object 2.<br />

Tipp: Wenn für „Model“ die Option „Disturb“ ausgewählt ist, bestimmt der Timbre-Parameter, wie<br />

weit die Saite durch das Hindernis aus der Ruheposition gelenkt wird. Bei positiven Werten findet<br />

in der Ruheposition keine Ablenkung der Schwingung statt. „Variation“ bestimmt die Länge<br />

des durch das Hindernis blockierten Saitenabschnitts: Bei positiven Werten wird ein großer<br />

Saitenabschnitt gestört, bei negativen Werten wird dieser Abschnitt entsprechend kleiner.<br />

Kapitel 13 Sculpture 296

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!