06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In den 1950er Jahren folgten einige weitere Aufnahmen.<br />

1960 wurde der Siemens-Synthesizer in München entwickelt. Neben vielen anderen Oszillatoren<br />

und Filtern enthielt er einen röhrenbasierten Vocoding-Schaltkreis.<br />

1967 baute die Firma Sylvania einige digitale Geräte, die statt der Bandpass-Analyse eine zeitbasierte<br />

Analyse des Input-Signals durchführten.<br />

Nach dem Studium von Dudleys Gerät modifizierten Bob Moog und Wendy Carlos 1971 mehrere<br />

Synthesizermodule, um für den Soundtrack des Films Clockwork Orange einen eigenen Vocoder<br />

nutzen zu können.<br />

Peter Zinovieffs Firma EMS arbeitete in London an einem eigenständigen und insgesamt transportableren<br />

Vocoder. EMS wurde vorwiegend durch den Synthesizer Synthi AKS und den VCS3<br />

bekannt. Der Studio Vocoder von EMS war das erste käuflich zu erwerbende Gerät seiner Art,<br />

der 1976 veröffentlicht wurde. Später wurde er in EMS 5000 umbenannt. Stevie Wonder und<br />

Kraftwerk gehörten zu den renommiertesten Anwendern. Stockhausen, der deutsche Pionier der<br />

Elektronischen Musik, verwendete ebenfalls einen EMS-Vocoder.<br />

Sennheiser veröffentlichte 1977 ihren VMS 201 und EMS entwickelte den EMS 2000, der eine kleinere<br />

Version des EMS 5000 war.<br />

1978 kam der Durchbruch für den extensiven Gebrauch des Vocoders, der durch berühmte<br />

Musiker wie Herbie Hancock, Kraftwerk und eine Handvoll anderer Künstler bekannt wurde. Zu<br />

den Herstellern, die die Vocoder-Produktion zu dieser Zeit aufnahmen, gehörten Synton/Bode,<br />

Electro-Harmonix und Korg mit dem VC-10.<br />

1979 veröffentlichte Roland das Ensemble/Vocoder-Keyboard VP 330.<br />

Die späten 1970er und frühen 1980er bildeten die Glanzzeit des Vocoders. Künstler, die den<br />

Vocoder verwendeten, sind unter anderem ELO, Pink Floyd, Eurythmics, Tangerine Dream, Telex,<br />

David Bowie, Kate Bush und viele mehr.<br />

Auf Produktionsseite konnten (und können immer noch) Vocoder bereits als Billigbausätze in<br />

Elektronikgeschäften erstanden werden.<br />

Von 1980 bis jetzt waren und sind EMS in England, Synton in den Niederlanden und PAiA in den<br />

USA die wichtigsten Träger der Vocoder-Fahne.<br />

1996 schlossen sich Doepfer in Deutschland und Music and More der Vocoder produzierenden<br />

Gemeinde an.<br />

Von den späten 1990ern bis heute erschienen mehrere softwarebasierte Vocoder wie der EVOC 20.<br />

Kapitel 8 EVOC 20 PolySynth 139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!