06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Loopen von Hüllkurven in Sculpture<br />

Die Hüllkurve (Envelope) kann wie jede Hüllkurve im „One-Shot-Mode“ laufen, sodass die<br />

Hüllkurvenzeiten vergehen, solange die Taste gedrückt gehalten wird. Alternativ kann sie jede<br />

Phase mehrmals oder unendlich oft ablaufen und erzeugt so zyklische Modulationssignale, die<br />

an LFOs erinnern. Dazu müssen Sie die Loop-Funktion aktivieren.<br />

Loops können mithilfe der Tasten „sync“ und „ms“ zum Projekttempo synchronisiert werden.<br />

Ist einer der Loop-Modi aktiviert, wird die Hüllkurve geloopt. Dies geschieht zwischen den benutzerdefinierten<br />

Hüllkurven-Aktivpunkten, die den Loop-Punkt (L-Symbol) und den Sustain-Punkt<br />

(S-Symbol) kennzeichnen. Sie können die Aktivpunkte auf eine beliebige Position ziehen.<br />

• Wird als Sustain-Modus „Finish“ gewählt, läuft die Hüllkurve im One-Shot-Modus von Anfang<br />

bis Ende durch, auch wenn die Note vorher freigegeben wird. Die übrigen Loop-Parameter<br />

werden deaktiviert.<br />

• Bei „Loop Forward“ läuft die Hüllkurve bis zum Sustain-Punkt und beginnt dann den Abschnitt<br />

zwischen dem Loop-Punkt und dem Sustain-Punkt immer in Vorwärtsrichtung periodisch<br />

zu wiederholen.<br />

• Bei „Loop Backward“ läuft die Hüllkurve bis zum Sustain-Punkt und beginnt dann den<br />

Abschnitt zwischen dem Sustain-Punkt und dem Loop-Punkt immer in Rückwärtsrichtung<br />

periodisch zu wiederholen.<br />

• Bei „Loop Alternate“ läuft die Hüllkurve bis zum Sustain-Punkt, von dort periodisch zurück zum<br />

Loop-Punkt und dann von dort wieder zum Sustain-Punkt usw., d. h. mit wechselnder Richtung<br />

zwischen den beiden Punkten hin und her.<br />

Hinweis: Wenn der Loop-Punkt hinter dem Sustain-Punkt liegt, startet der Loop, nachdem die<br />

angeschlagene Taste losgelassen wurde.<br />

Aufzeichnen von Hüllkurven in Sculpture<br />

Bitte beachten Sie, dass nur die Bewegungen zugewiesener MIDI-Controller aufgezeichnet<br />

werden können. Die MIDI-Controller-Zuweisungen für die Hüllkurven müssen im MIDI-Controller-<br />

Zuweisungsbereich unten in der Sculpture-Bedienoberfläche vorgenommen werden (vgl.<br />

Definieren von MIDI-Controller in Sculpture auf Seite 269).<br />

Envelope MIDI controller<br />

assignments<br />

Parameter für das Aufzeichnen von Hüllkurven<br />

• R(ecord)-Taste: Startet oder beendet das Aufzeichnen von Hüllkurven. Sie können das<br />

Aufzeichnen auch über die unten beschriebene Trigger-Modus-Funktion beenden.<br />

Kapitel 13 Sculpture 259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!