06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vermeiden von klanglichen Artefakten<br />

Eine typische Störung des Vocoder-Sounds sind ruckartig abreißende Silben oder ein plötzliches<br />

Aufbrechen des Klangs in Sprachpausen.<br />

Der Release-Parameter bestimmt, wie schnell der Pegel eines Synthesis-Frequenzbands abnimmt,<br />

wenn der Pegel des entsprechenden Analysesignals schlagartig abnimmt. In der Praxis ist das<br />

Klangbild ruhiger und ausgeglichener, wenn Synthesis-Bänder langsamer ausklingen. Wählen Sie<br />

hierfür höhere Release-Werte im Analysis-Bereich. Vermeiden Sie eine zu lange „Release Time“,<br />

denn zu lange Release-Werte führen zu einem konturlosen, verwaschenen Sound. Kurze Attack-<br />

Werte sind für eine schnelle Reaktion auf eingehende Signale erwünscht.<br />

Wenn das Analysesignal wie empfohlen komprimiert wird, steigt auch der Pegel von Atem-,<br />

Rumpel- und Hintergrundgeräuschen. Diese Störsignale können die Frequenzbänder des<br />

Vocoders öffnen, obwohl dies nicht erwünscht ist. Um solche Artefakte zu minimieren, können<br />

Sie ein Noise Gate vor der Kompression und der Höhenanhebung einsetzen. Bei einem entsprechend<br />

gegateten Analysesignal können Sie u. U. auch die Release-Zeit wieder verkürzen.<br />

Wenn Sie Sprache oder Gesang mit dem Noise-Gate-Plug-In gaten, stellen Sie mit Threshold<br />

die Pegelschwelle ein, über der das Gate öffnet. Mit Hysteresis wählen Sie eine niedrigere<br />

Pegelschwelle, unter der das Gate schließt. Der Hysteresis-Wert ist relativ zum Threshold.<br />

Die obige Abbildung zeigt eine Threshold-Einstellung, die für die Sprachkomprimierung geeignet<br />

ist. Fehlauslösungen durch tiefes oder hohes Frequenzrauschen werden durch das Side-Chain-<br />

Filter des Gate-Plug-Ins vermieden. Die Hold-, Release-, und Hysteresis-Werte eignen sich für die<br />

meisten Gesangs- und Sprachsignale.<br />

Verbessern der Sprachverständlichkeit<br />

Sie sollten auf die folgenden Punkte achten, um eine gute Sprachverständlichkeit zu erzielen:<br />

• Die Spektren der Analyse- und Synthesesignale müssen sich möglichst vollständig überlappen.<br />

Tiefe Männerstimmen mit hohen Synthesesignalen führen naturgemäß zu<br />

unbefriedigenden Resultaten.<br />

• Das Synthesesignal muss durchgehend klingen. Das eingespeiste Side-Chain-Signal<br />

sollte legato gespielt oder gesungen sein, da Lücken im Synthese-Signal auch zu Lücken<br />

im Ausgangssignal des Vocoders führen. Alternativ kann der Release-Parameter des<br />

Synthesesignals (nicht die Release-Zeit des Analysis-Bereichs) lang gewählt werden. Interessant<br />

ist auch die Verwendung eines Halls als Synthesesignal. Die beiden letzteren Verfahren führen<br />

allerdings zu harmonischen Überlappungen.<br />

Kapitel 8 EVOC 20 PolySynth 137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!