06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fenster „Vintage-E-Piano Effects“<br />

Vintage-E-Piano EQ<br />

Mit dem EQ können Sie die hohen und niedrigen Frequenzbereiche Ihres Vintage-E-Piano-Klangs<br />

anheben bzw. absenken. Der EQ befindet sich im Effekt-Signalfluss des Vintage-E-Piano schaltungstechnisch<br />

nach dem Drive-Effekt.<br />

EQ-Parameter<br />

• Taste „On/Off“: Schaltet den Equalizer ein oder aus.<br />

• Drehregler „Bass“: Drehen zur Regelung des unteren Frequenzbereichs. Je nach Pianomodell<br />

kommen Shelving- bzw. Peak-Typ-Filter zum Einsatz. Die Frequenzbereiche, in denen die<br />

Equalizer-Bänder angreifen, sind für jedes Modell optimal angepasst worden.<br />

• Drehregler „Treble“: Drehen zur Regelung des oberen Frequenzbereichs. Je nach Pianomodell<br />

kommen Shelving- bzw. Peak-Typ-Filter zum Einsatz. Die Frequenzbereiche, in denen die<br />

Equalizer-Bänder angreifen, sind für jedes Modell optimal angepasst worden.<br />

Tipp: Sie können einen typischen, „mittigen“ Rhodes-Sound erzielen, indem Sie Höhen<br />

und Tiefen absenken. Wenn Sie eine noch feinere Klangregelung wünschen, können Sie im<br />

Instrument-Channel-Strip weitere Equalizer-Plug-Ins einschleifen. Sie können den Tone-Regler<br />

des Overdrive-Effekts einsetzen, um die Kratzigkeit des Klangs zu regeln.<br />

Vintage-E-Piano Drive-Effekt<br />

E-Pianos spielt man am besten über Röhrenverstärker. Von der subtilen Wärme angezerrter<br />

Gitarrencombos bis zur aggressiv-psychedelischen Heavy-Metal-Verzerrung bieten die<br />

Röhrenverstärker das gesamte Ausdrucksspektrum harmonischer Verzerrungen. Der Drive-Effekt<br />

des Vintage-E-Piano simuliert die Klanglichkeit einer übersteuerten Röhrenverstärkerstufe. Der<br />

Drive-Effekt ist die erste Signalbearbeitung in der Kette von Effekten des Vintage-E-Piano.<br />

Parameter des Drive-Effekts<br />

• Taste „On/Off“: Schaltet den Drive-Effekt ein bzw. aus.<br />

• Schalter „Distortion Type“: Zwischen zwei Verzerrungseffekten wechseln.<br />

• Drehregler „Gain“: Stellen Sie durch Drehen die Intensität der harmonischen Verzerrung ein.<br />

• Drehregler „Tone“: Drehen regelt den Klang, bevor er in den Röhrenverstärker gelangt und dort<br />

verstärkt oder verzerrt wird.<br />

• Nutzen Sie niedrige Werte für diesen Parameter um einen warmen, sanften Klang zu erzielen.<br />

Wenn der Klang zu sanft erscheint, heben Sie die Höhen mit dem EQ-Treble-Regler an.<br />

Kapitel 17 Vintage-E-Piano 421

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!