06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amplifier-Parameter des ES2<br />

Verwenden der Dynamikstufe des ES2<br />

Die Dynamikstufe eines Synthesizers bestimmt den Pegel eines Tons, also letztlich die wahrgenommene<br />

Lautstärke. Der zeitliche Verlauf des Pegels wird von einem Hüllkurvengenerator<br />

gesteuert. Weitere Informationen zu Hüllkurvengeneratoren finden Sie unter Synthesizer-<br />

Grundlagen – Übersicht auf Seite 439.<br />

ENV 3 ist fest mit der Dynamikstufe des ES2 verkabelt und dient daher immer zur Pegelsteuerung<br />

der Noten. Weitere Informationen finden Sie unter ES2-Hüllkurven – Übersicht.<br />

Die Dynamikstufe kann außerdem über den Router von jeder Modulationsquelle<br />

moduliert werden.<br />

Dynamikstufe modulieren (Amp)<br />

1 Legen Sie das folgende Modulations-Routing fest: Modulationsziel „AMP“, Quelle „LFO1“.<br />

2 Vergewissern Sie sich, dass für „via“ die Einstellung „Off“ ausgewählt wurde.<br />

3 Passen Sie die Einstellungen für LFO an.<br />

Ein Tremolo-Effekt mit einem periodisch geänderten Pegel wird erzeugt, der auf dem aktuellen<br />

Wert für „LFO 1 Rate“ basiert.<br />

Optimierte ES2-Sounds mit Sine Level<br />

Mit dem Sine Level-Drehregler kann die Sinuswelle (bei der Frequenz von Oszillator 1) unter<br />

Umgehung der Filter direkt in der Dynamikstufe hinzugemischt werden. Selbst wenn Sie durch<br />

eine Hochpassfilterung den Grundton von Oszillator 1 ganz ausgeblendet haben, können Sie ihn<br />

mit diesem Parameter wieder zumischen.<br />

• Auch wenn Oszillator 1 durch Oszillator 2 frequenzmoduliert ist (wenn Sie „FM“ mit dem Wave-<br />

Drehregler angehoben haben), wird hier nur die reine Sinuswelle dem Dynamikbereich zugemischt<br />

und nicht ein durch die Frequenzmodulation verzerrtes Signal.<br />

• Jede Modulation der Tonhöhe von Oszillator 1, die im Router eingestellt wird, wirkt sich nun<br />

auf die Frequenz der Sinuswelle aus, die in dieser Stufe zugemischt wird.<br />

Hinweis: Der Drehregler „Sine Level“ eignet sich gut, um dem Klang Grundtönigkeit, Wärme und<br />

einen satten Bass zu verleihen. Insbesondere dünne Klänge können von diesem Parameter profitieren,<br />

vorausgesetzt Oszillator 1 spielt im Konzert der Oszillatoren tatsächlich den Grundton.<br />

Kapitel 3 ES2 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!