06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sculpture kann jedoch immer nur eine Note gleicher Tonhöhe zur gleichen Zeit erzeugen,<br />

deshalb kommt eine Doppelung nicht in Frage. Allerdings gibt es alternative<br />

Möglichkeiten, Bewegung in den Klang zu bringen. Immerhin können fast alle Type-Parameter<br />

der verschiedenen Objekte mit den LFOs moduliert werden, sodass sich extrem viele<br />

Kombinationsmöglichkeiten ergeben.<br />

In der Regel werden Bässe ohne Effekte gemischt (dry), aber ein klein wenig Nachhall klingt<br />

bei einem Fretless Bass sehr gut, wenn er als Solo-Instrument eingesetzt wird. Setzen Sie hierfür<br />

den Delay-Bereich von Sculpture ein. Starke Delay-Effekte werden aber eher im Bereich<br />

Dub-Reggae eingesetzt.<br />

Chorus-Effekt nachbilden durch Modulieren der Pickup-Positionen<br />

1 Stellen Sie sicher, dass das Setting „Fretless Roundwound#1“ geladen ist.<br />

2 Verschieben Sie die Position von „Pickup B“ auf den Wert 0,20.<br />

3 Klicken Sie auf die halbkreisförmige Pickup-Taste von „Spread“ (neben dem Level-Drehregler)<br />

und ziehen Sie nach oben.<br />

Die beiden hellblauen Punkte bewegen sich jetzt nach unten zu den Markierungen L und R.<br />

Sie bemerken, dass der Fretless-Sound jetzt an Stereo-Breite gewonnen hat. „Pickup A“ wird über<br />

den rechten Kanal ausgegeben, „Pickup B“ über den linken Kanal.<br />

Hinweis: Obwohl nur moderne Bässe derartige Stereo-Funktionen bieten, macht es Spaß,<br />

auch konventionelle Sounds mit diesem Effekt zu bearbeiten. Allerdings sind nicht alle Pickup-<br />

Positionen monokompatibel. Überprüfen Sie dies ggf. durch Zurücksetzen der Einstellung auf<br />

Mono. Klicken Sie hierfür auf die Pickup-Taste bei gedrückter Wahltaste.<br />

Positionen der Pickups festlegen<br />

1 Wählen Sie „LFO1“ aus.<br />

2 Klicken Sie auf die Taste „1“ (rechts oben neben dem RateMod-Schieberegler), um das erste<br />

Modulationsziel zu aktivieren.<br />

3 Wählen Sie „Pickup Pos A-B“ als Modulationsziel.<br />

4 Setzen Sie den Rate-Drehregler auf 1,00 Hz.<br />

5 Um den Effekt hörbar zu machen, müssen Sie die Modulationsintensität (Amount) einstellen.<br />

Machen Sie sich mit diesem Effekt vertraut, indem Sie den Schieberegler „amt“ schrittweise nach<br />

rechts bewegen. Setzen Sie diesen schließlich auf 0,15. Dies ist eine moderate Einstellung, die<br />

nicht zu sehr schwankt.<br />

6 Sichern Sie das Setting unter dem Namen „Fretless Chorus Dry“.<br />

Tipp: Bei maximaler Stereo-Breite sind auf Verstimmung beruhende Effekte weniger signifikant,<br />

besonders dann, wenn Schwebungen das Ergebnis von Signaldifferenzen zwischen linkem und<br />

rechtem Kanal sind. Dies gilt hier nur eingeschränkt, da die Pickup-Bewegung keinen „echten“<br />

Chorus- oder Harmonizer-Effekt erzeugt. Probieren Sie dennoch einmal aus, was passiert, wenn<br />

die Stereo-Breite wieder etwas eingeschränkt wird. Probieren Sie auch andere Modulationsziele<br />

wie „Pickup Pos A+B“, „Pickup Pan A+B“, „Pickup Pan A−B“ und „String Stiffness“.<br />

Kapitel 13 Sculpture 298

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!