06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Einblendmenü „Type“ Wählen Sie den Kurventyp für Ihre Velocity-Crossfades:<br />

• dB lin (dB linear): Eine logarithmische Kurve, die gleichmäßig zwischen den Zonen<br />

überblendet<br />

• linear (gain linear): Eine konvexe Crossfade-Kurve mit einer schnellen Lautstärkeabnahme<br />

gegen Ende<br />

• Eq. Pow (equal power): Eine nichtlineare Kurve mit einer schnellen Lautstärkezunahme<br />

am Beginn des Fades. Dies ist nützlich, wenn während Ihres Crossfades die Lautstärke<br />

abzufallen scheint.<br />

Pitch-Parameter des EXS24 mkII<br />

Mit den Pitch-Parametern des EXS24 mkII können Sie die Tonhöhe (Pitch) und Transposition des<br />

geladenen Sampler-Instruments einstellen.<br />

Pitch-Parameter<br />

• Drehregler „Tune“: Drehen Sie den Regler, um die Tonhöhe (Pitch) der geladenen Samples in<br />

Halbtonschritten anzuheben oder abzusenken. Klicken Sie in der mittigen Position auf die<br />

kleine 0 oben - es tritt keine Tonhöhenänderung auf.<br />

• Feld „Transpose“: Transponiert den EXS2 mkII in Halbtonschritten. Hierbei wird nicht<br />

nur die Tonhöhe geändert, sondern auch eine entsprechende Verschiebung aller<br />

Zonen vorgenommen.<br />

• Drehregler „Random“: Drehen Sie den Regler, um den Umfang der auf jede Stimme angewendeten<br />

zufälligen Verstimmung festzulegen. Verwenden Sie diesen Parameter, um<br />

Tonhöhenschwankungen von Analogsynthesizern zu simulieren oder den Klang satter zu<br />

machen. „Random“ ist auch effektiv, wenn Sie verschiedene Saiteninstrumente emulieren.<br />

• Drehregler „Fine“: Drehen Sie den Regler, um das Sampler-Instrument in Cent-Schritten (1/100<br />

eines Halbtons) zu optimieren. Mit diesem Parameter können Sie Samples korrigieren, die<br />

dezent verstimmt sind oder einen fetten chorähnlichen Effekt erzeugen.<br />

• Einblendmenüs „Pitch Bend Up“ und „Pitch Bend Down“: Stellen Sie die obere und untere Grenze<br />

von Pitch-Bends (in Halbtönen) ein, die Sie durch Bewegen des Pitch-Bend-Rads an Ihrem<br />

Keyboard erzeugen können. Der Wert „0“ deaktiviert das Pitch-Bending.<br />

Hinweis: Wenn Sie im Einblendmenü „Pitch-Bend-Down“ die Einstellung „Linked“ wählen, ist<br />

der Bend-Umfang in beiden Richtungen gleich. Wenn Sie z. B. als Bend-Up-Wert 4 Halbtöne<br />

einstellen, wird auch der Bend-Down-Wert auf 4 Halbtöne eingestellt, woraus sich ein Gesamt-<br />

Bend-Umfang von 8 Halbtönen ergibt (9 mit Standard-Pitch oder bei der Position „kein Bend“).<br />

Kapitel 9 EXS24 mkII 158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!