06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• In der mittleren Schalterposition können Sie die LFO- oder Filter-Hüllkurve verwenden, um<br />

„FM (Amount)“ und den harmonischen Gehalt gleichzeitig zu modulieren.<br />

• In der rechten Schalterposition können Sie die LFO- oder Filter-Hüllkurve für die Modulation<br />

des harmonischen Gehalts verwenden.<br />

• Schieberegler „Harmonic“ und „Inharmonic“: Verwenden Sie diese Schieberegler, um die Pegel<br />

dieser Klangelemente und damit die Klangfarbe Ihres Sound präzise einzustellen. Technisch<br />

gesehen wird dabei das Stimmungsverhältnis zwischen dem Carrier- und dem Modulator-<br />

Oszillator verändert und der harmonische bzw. unharmonische Gehalt dadurch mehr oder<br />

weniger hörbar.<br />

Hinweis: Der Regler „(Wave Shape)“ wirkt sich stark auf das Stimmungsverhältnis aus. Sie sollten<br />

diesen Regler daher nicht verwenden, wenn Sie den harmonischen bzw. unharmonischen<br />

Gehalt des Sounds nur subtil verändern wollen.<br />

• Schieberegler „(Wave) Shape“: Mit diesem Regler können Sie die Wellenform des Carrier-<br />

Oszillators modulieren. Dieser Regler interagiert mit dem FM-Regler, wenn Sie einen der<br />

beiden Regler bewegen. So lässt sich eine Reihe verschiedener Klänge erzeugen, die mehr<br />

oder weniger harmonischen bzw. unharmonischen Gehalt aufweisen.<br />

• Schieberegler „Mix“: Mithilfe dieses Reglers können Sie zwischen dem Modulator-Oszillator und<br />

dem Carrier-Oszillator überblenden, indem Sie das Pegelverhältnis einstellen.<br />

Steuerelemente für Filter in Retro Synth<br />

Retro Synth bietet einen flexibles Filte, das als Lowpass-, Highpass-, Bandpass-, Band-Reject-<br />

oder Peak-Filter betrieben werden kann. Das Filter kann den von den Oszillatoren gesendeten<br />

Grundton je nach Einstellung nur leicht oder auch drastisch verändern.<br />

Die Verwendung des Filters gestaltet sich äußerst unkompliziert: Wählen Sie einen Filtertyp und<br />

stellen Sie ggf. die Flankensteilheit des Filters ein. Gestalten Sie mithilfe der Steuerelemente<br />

für Filter-Cutoff und Resonanz den Sound. Sie können diese Steuerelemente auch während<br />

des Spielens von Hand bedienen. Alternativ dazu lässt sich auch eine Klaviaturposition, eine<br />

Hüllkurve oder der LFO verwenden. Dabei werden die Steuerelemente des Filters automatisch<br />

moduliert. Änderungen am Filter-Cutoff und der Resonanz in Echtzeit lassen einen Auftritt dynamischer<br />

und interessanter wirken. Sie können dafür Controller eines MIDI-Keyboards und andere<br />

Steuerelemente des Filter-Bereichs verwenden. Siehe Verwenden der Modulation in Retro Synth<br />

und Globale und Controller-Einstellungen von Retro Synth.<br />

On/off button<br />

Filter Type pop-up menu<br />

Key (Follow) slider<br />

Filter FM knob LFO knob Filter Env(elope) knob<br />

Cutoff/Resonance control<br />

Kapitel 12 Retro Synth 211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!