06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erweiterte Motor-Parameter<br />

Die erweiterten Parameter für die Lautsprecherbox sind in drei Gruppen unterteilt. „Cabinet“,<br />

„Motor“ und „Brake“. Siehe auch Erweiterte Parameter für die Lautsprecherbox und Erweiterte<br />

Brake-Parameter.<br />

Die Mikrofonparameter sind beschrieben unter Mikrofon-Parameter von Vintage B3 auf Seite 382.<br />

Motor-Parameter<br />

• Drehregler „Acceleration“: Hier können Sie die Zeit einstellen, die die Rotoren benötigen, um die<br />

über den Drehregler „Max Rate“ eingestellte Geschwindigkeit zu erreichen sowie die Zeit , die<br />

benötigt wird, um die Geschwindigkeit zu reduzieren. Die Leslie-Motoren müssen die Hörner<br />

der Lautsprecher physisch beschleunigen und verlangsamen können, ihre Leistung ist jedoch<br />

begrenzt. Stellen Sie den Regler „Acceleration“ ganz nach links, damit die voreingestellte<br />

Geschwindigkeit sofort erreicht wird. Je weiter Sie den Schieberegler nach rechts verschieben,<br />

desto länger dauert es, bis die Geschwindigkeitsänderungen wahrnehmbar sind. In der<br />

Standardeinstellung in der Mittelposition verhält sich der Motor wie ein Leslie.<br />

• Drehregler „Max Rate“: Bestimmt die maximale Rotationsgeschwindigkeit.<br />

• Einblendmenü „Motor Control“: Im Einblendmenü können Sie verschiedene Geschwindigkeiten<br />

für die Tiefton- und Hochtonrotoren einstellen. Über den Schalter „Rotation“ können Sie die<br />

Modi „Slow“, „Brake“ oder „Fast“ auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Fenster<br />

„Rotor Cabinet“ von Vintage B3 – Überblick.<br />

• Normal: Beide Rotoren verwenden die Geschwindigkeit, die entsprechend der<br />

Schalterposition von „Rotation“ festgelegt ist.<br />

• Inv (inverse): Im Modus „Fast“ rotiert der Rotor der Bass-Abteilung schnell, das Horn jedoch<br />

langsam. Im Modus „Slow“ ist dieses Verhalten umgekehrt. Im Modus „Brake“ stoppen<br />

beide Rotoren.<br />

• 910: Im Modus „910“ (auch bekannt als „Memphis“) bleibt der Bassrotor bei langsamer<br />

Geschwindigkeit stehen, während die Geschwindigkeit des Hochtonrotors gewechselt<br />

werden kann. Dieser Modus ist nützlich, wenn ein solider Bassklang gebraucht wird, die<br />

Höhen aber trotzdem markant klingen sollen.<br />

• Sync: Das Beschleunigen und das Auslaufen von Hochtonrotor und Bassrotor ist fast<br />

synchron. Dies klingt, als seien die Rotoren fest miteinander verbunden, jedoch ist der<br />

Unterschied nur während des Beschleunigens und Auslaufens deutlich zu hören.<br />

Hinweis: Wenn Sie im Einblendmenü „Cabinet Type“ den Eintrag „Single Cabinet“ wählen, ist<br />

die Einstellung „Motor Control“ irrelevant, da es in einer einzelnen Lautsprecherbox (Single<br />

Cabinet) keine separaten Rotoren für Bässe und Höhen gibt.<br />

• Einblendmenü „Speed MIDI Control“: Wählen Sie einen MIDI-Controller, über den Sie ferngesteuert<br />

die Rotationsgeschwindigkeit umschalten können. Alle Objekte (außer ModWheel)<br />

im Einblendmenü wechseln zwischen hoher Geschwindigkeit und der über den Schalter<br />

„Rotation“ eingestellten Geschwindigkeit, also entweder zwischen den Modi „Slow“ und „Fast“<br />

oder den Modi „Brake“ und „Fast“. Ist „Fast“ ausgewählt, schaltet der Rotationslautsprecher um<br />

zwischen „Fast“ und „Slow“.<br />

Kapitel 15 Vintage B3 379

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!