06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn Sie eine SoundFont2- oder SampleCell-Bank in den EXS24 mkII laden, werden ein Bankund<br />

ein Sample-Ordner mit dem Namen der SoundFont2-Bankdatei erzeugt. Die Begriffe Bank<br />

oder Samples werden dem jeweiligen Ordnernamen angehängt. Eine Sampler-Instrumentdatei<br />

wird für alle Sounds, die in der Bank enthalten waren, erzeugt und im neuen Ordner „Bank“ abgelegt.<br />

Das Einblendmenü „Sampler Instruments“ wird automatisch aktualisiert, sodass die neue<br />

Ordnerhierarchie und die neuen <strong>Instrumente</strong> sichtbar sind. Alle Samples, die zur Bank gehören,<br />

werden automatisch zum Ordner „Samples“ im Ordner „SoundFont“ hinzugefügt. Laden Sie z. B.<br />

eine SoundFont2-Bankdatei mit dem Namen „Vintage Drums“, die über 50 separate Drum-Kits<br />

von verschiedenen Vintage-Drum-Maschinen enthält, in den EXS24 mkII, geschieht Folgendes:<br />

• Ein neuer Ordner mit dem Namen Vintage Drums Bank wird im Ordner „~/Library/Application<br />

Support/Logic/Sampler Instruments“ angelegt.<br />

• Ein zweiter Ordner mit dem Namen Vintage Drums Samples wird im Ordner „~/Library/<br />

Application Support/Logic/SoundFont Samples“ angelegt.<br />

• Das Einblendmenü „Sampler Instruments“ wird aktualisiert und der ursprüngliche Eintrag<br />

„Vintage Drums“ durch den Eintrag „Vintage Drums.Bank“ ersetzt. Dabei handelt es sich um<br />

einen Ordner, der seinerseits die einzelnen Sampler-<strong>Instrumente</strong> enthält, die jetzt wie gewohnt<br />

aufgerufen werden können.<br />

EXS<br />

Samples<br />

(folder)<br />

Acoustic bass<br />

samples<br />

Basses<br />

(folder)<br />

Acoustic Bass<br />

(sampler<br />

instrument)<br />

Logic<br />

(folder)<br />

Sampler<br />

Instruments<br />

(folder)<br />

Vintage<br />

Drums Bank<br />

(folder)<br />

Vintage Drums Kit 1<br />

(sampler<br />

instrument)<br />

SoundFont<br />

Samples<br />

(folder)<br />

Vintage drums<br />

samples<br />

Sampler<br />

Instrument<br />

category<br />

Sampler<br />

instruments<br />

Sobald die Konvertierung abgeschlossen ist, können Sie die ursprünglichen SoundFont2- oder<br />

Gigasampler-Dateien von der Festplatte löschen.<br />

Konvertieren von Audioregionen in Sampler-<strong>Instrumente</strong><br />

Sie können Audioregionen in Sampler-<strong>Instrumente</strong> konvertieren. Hierfür verwenden Sie die<br />

Funktion „Regionen in neue Sampler-Spur umwandeln“ (voreingestellter Tastaturkurzbefehl: ctrl-<br />

E). Alle ausgewählten Regionen werden dem angegebenen Notenbereich entsprechend ihren<br />

Timeline-Positionen beginnend mit der tiefsten Note sequenziell zugeordnet.<br />

Es wird auch eine neue Spur erstellt, die automatisch erstellte Trigger-Noten für die konvertierten<br />

Audioregionen enthält. Diese Trigger-Noten stimmen mit den Zeitpositionen der<br />

Quellenaudioregionen überein. Sie können die Trigger-Noten im Pianorolleneditor neu positionieren<br />

oder bearbeiten. Sie können auch die Zonenparameter im Instrument-Editor des EXS24<br />

mkII ändern. Weitere Informationen finden Sie unter EXS24 mkII-Instrument-Editor – Übersicht.<br />

Kapitel 9 EXS24 mkII 147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!